Expertenwissen zu Bluthochdruck
Zu den befragten Expertinnen und Experten gehören auch Prof. Dr. med. Philipp Stawowy, Dr. med. Judith Jütte und Dr. med. Max Fritschka

Bluthochdruck, medizinisch arterielle Hypertonie, ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen und laut World Health Organization für fast ein Viertel der Todesfälle in Europa verantwortlich. Ein Thema also, das viele betrifft und leider immer noch oft unterschätzt wird. Aber was ist Bluthochdruck eigentlich? Welche Werte gelten als normal? Wie lässt er sich korrekt messen und worauf sollte man beim Kauf eines Blutdruckmessgeräts achten? Welche Therapie-Möglichkeiten gibt es und wie kann man auf natürliche Weise den Blutdruck senken?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Berliner Morgenpost in einer ausführlichen Online-Artikelserie – wissenschaftlich fundiert und mit einem breiten Überblick über neueste Studien und Erkenntnisse.
Zu den befragten Expertinnen und Experten gehören auch Prof. Dr. med. Philipp Stawowy, Dr. med. Judith Jütte und Dr. med. Max Fritschka, alle drei von der Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention zertifizierte Hypertensiologen an der DHZC-Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin am Campus Virchow-Klinikum.
Ein Wermutstropfen begleitet diesen Beitrag: Denn Judith Jütte hat – übrigens erst nach den Interviews für die Morgenpost – ein kurzfristiges Angebot einer kardiologischen Praxis angenommen und verlässt uns deshalb. Unser Team der Kardio-Ambulanz am DHZC wird sie vermissen, bleibt aber in engem medizinischen Kontakt.
Wir wünschen Judith Jütte für die Zukunft alles Beste!