Kinder-Intensivpflege am DHZC
Am DHZC übernehmen Kinder-Intensivpflegende (formell „Pflegefachkräfte in der pädiatrischen Intensivpflege“) eine zentrale Rolle bei der Versorgung von herzkranken Kindern. Wir arbeiten in einem hochspezialisierten, interdisziplinären Team und sind rund um die Uhr für unsere Patient:innen da.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Ihre Aufgaben – Ihre Gestaltungsmöglichkeiten
Bei uns übernehmen Sie diese verantwortungsvollen Aufgaben und werden dabei individuell von unseren Praxisanleitenden und Pflegepädagog:innen begleitet:
- Sie kümmern sich um die patientenorientierte Kranken- und Intensivpflege bzw. die pflegerische Intensivüberwachung von Patient:innen aller Altersgruppen.
- Sie verantworten die Abnahme von venösen, arteriellen und kapillaren Blutgasanalysen.
- Sie assistieren bei Interventionen in Sedierung auf der Station. Dazu zählen etwa die transösophageale Echokardiographie, Kardioversionen sowie das Anlegen von Kathetern und Drainagen.
- Sie betreuen Patient:innen vor und nach operativen Eingriffen sowie mit akuter oder chronischer Herzinsuffizienz bzw. mit Kunstherz.
- Sie führen Maßnahmen zur Diagnostik und Therapie durch und dokumentieren diese.
- Sie begleiten Nierenersatzverfahren wie Peritonealdialyse und Hämofiltration.
- Sie betreuen Patient:innen an der ECMO (Extrakorporale Membranoxygenierung) oder am Assist Device (Herzunterstützungssystemen) und nach Herztransplantationen.
- Sie arbeiten eng mit unseren Ärzt:innen, Physio- und Atmungstherapeut:innen und weiteren Expert:innen zusammen, um unsere Patient:innen optimal versorgen zu können.
Arbeiten an einem der größten Zentren für Kinderherzmedizin
Die Kliniken für Kinderkardiologie und Kinderherzchirurgie am DHZC bilden zusammen eines der weltweit größten und bedeutendsten Zentren für Kinderherzmedizin. Unser Leistungsspektrum umfasst alle interventionellen und chirurgischen Korrekturen angeborener Herzfehler vom Neugeborenen bis ins Erwachsenenalter, die bestmögliche Behandlung aller erworbenen Herzerkrankungen bei Kindern sowie das weltweit größte pädiatrische Kunstherzprogramm. Entsprechend spezialisiert und anspruchsvoll sind die pflegerischen Aufgaben auf der Intensivstation WDA1i und den Stationen WD4 und W24i, die zusammen mit der Aufnahmeambulanz die „Organisationseinheit für Angeborene Herzfehler“ bilden.
Werden Sie Teil unseres engagierten, interdisziplinären Teams!
Offene Jobs in der Kinder-Intensivpflege
Unsere Kinder-Intensivstation
Die Station WDA1i ist die Kinder-Intensivstation am DHZC. Rund um die Uhr versorgt hier eine Pflegekraft bis zu zwei Patient:innen. Die Station verfügt über zwölf Beatmungsplätze. Die Besuchszeiten sind flexibel geregelt. Eltern können außerdem eine psychologisch-seelsorgerische Betreuung in Anspruch nehmen. Die WDA1i wird von Sevgi Özdemir geleitet.
Erfahren Sie mehr in unseren Videos:
Josefin: Kinder-Intensivpflege am DHZC
Josefin arbeitet auf der Kinder-Intensivstation am Deutschen Herzzentrum der Charité. In unserem Video beschreibt Sie ihren Beruf – und warum sie nichts anderes tun möchte.
Respekt ja – Angst nein: Die Einarbeitung bei uns
Die Kinder-Intensivpflege am DHZC stellt höchste Ansprüche. Mit unserem Einarbeitungskonzept möchten wir Absolvent:innen der Pflegeschule individuell, behutsam und persönlich an diese Arbeit heranführen. Im Video stellt unser erfahrener Kinder-Intensivpfleger und Pflegedozent Michael die Arbeit in der Kinder-Intensivpflege vor.
Hospitation in der Pflege am DHZC
Wir bieten Hospitationen an, in denen Sie die Arbeitsabläufe kennenlernen und praktische Erfahrungen auf der Pflegestation sammeln können.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Pflegedirektion:
Ninja Wanning
T.: +49 30 4593 1700
pflege@dhzc-charite.de
Einarbeitung auf der Kinder-Intensivstation
Herzmedizin auf höchstem Niveau braucht Spitzenpflege. Deshalb nehmen wir uns viel Zeit für eine gute Einarbeitung. Jede Pflegefachkraft erhält von uns ein detailliertes Einarbeitungskonzept mit einem Einarbeitungshandbuch. Auf unserer Intensivstation werden neue Mitarbeiter:innen mindestens acht Wochen lang eingearbeitet.
Die Ausbildung – der direkte Weg zu uns
Interessierte können an der DHZB Akademie eine generalistische Pflegeausbildung sowie eine Pflegeausbildung mit pädiatrischer Vertieferung absolvieren. Die Ausbildung dauert drei Jahre und ermöglicht es, viel Praxiserfahrung in der pädiatrischen Versorgung am DHZC zu sammeln.
Neugierig geworden? Mehr Infos gibt es in unseren Jobportraits:
Interview mit Sevgi, Kinder-Intensivstation
Sevgi ist seit rund 25 Jahren auf der Kinder-Intensivstation des DHZC tätig, inzwischen seit mehreren Jahren als Stationsleiterin. Sie hat hunderte Kinder gepflegt. Und sagt noch immer: Es gibt nichts Schöneres.
Mit Jennifer auf der Kinder-Intensivstation
Jennifer ist Gesundheits- und Krankenpflegerin für pädiatrische Intensivpflege und gehört seit mehreren Jahren zum DHZC-Team. Sie hat uns zur einer Spätschicht auf unsere Kinder-Intensivstation mitgenommen und die Bilder für uns kommentiert.
ZDF: „37 Grad“-Dokumentation „Wie meine eigenen Kinder“
Die „37 Grad“-Dokumentation „Wie meine eigenen Kinder“ zeigt den Alltag unserer Pflegenden Mandy und Michael auf der Kinder-Intensivstation. Die Aufnahmen verdeutlichen, wie wichtig gute Pflege ist, wie groß aber auch die damit einhergehende Verantwortung ist. Für die Dokumentation haben die Autorinnen Mandy und Michael über sechs Monate lang mit der Kamera begleitet.
Ansprechpartnerinnen und Bewerbung
Interessiert? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Portal oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an unser Recruitung-Team Kim Grahl und Antje Großmann unter bewerbung@charite.de.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der Herzmedizin zu gestalten!