Enge Begleitung: So werden Pflegefachkräfte am DHZC eingearbeitet
Egal, ob Sie nach Ihrem Examen als Pflegefachperson bei uns anfangen oder ob Sie als schon erfahrene Pflegekraft in unser Team wechseln: Wir wollen Ihre Einarbeitung so angenehm und effektiv wie möglich machen.
Besonders wichtig für uns: Niemand muss Angst vor dem neuen Job mit all seinen Herausforderungen haben. Denn wir wissen: Herzmedizin auf höchstem Niveau braucht Spitzenpflege. Sie sind die Zukunft der Pflege am DHZC. Deshalb nehmen wir uns sehr viel Zeit für Ihre Einarbeitung und stehen Ihnen auch danach immer bei Fragen zur Seite.
Die Einarbeitung am DHZC
Herzlich willkommen im Team! An den ersten Arbeitstagen stellen wir allen neuen Mitarbeiter:innen am DHZC unsere Klinik und die Abteilungen vor, sie werden von unseren IT-Fachleuten ausführlich in unseren EDV-Systemen geschult und in die verschiedenen Vorschriften etwa zur Hygiene oder zum Daten- oder Arbeitsschutz eingewiesen.
Für jede Station haben wir ein detailliertes Einarbeitungskonzept mit einem umfangreichen Einarbeitungshandbuch erstellt, dass jede neu eingestellte Pflegefachkraft am DHZC erhält. Es umfasst Regeln, Ansprechpartner:innen und Abläufe, Checklisten, Informationen zu Krankheitsbildern, Medikamenten, unseren verwendeten Geräten und vieles mehr: Ein unentbehrlicher Ratgeber in (fast) jeder beruflichen Lebenslage!
Einarbeitungszeit auf unseren Stationen
Die Einarbeitungszeit auf den Pflegestationen des DHZC beträgt sechs bis acht Wochen. Auf unseren Intensivstationen werden neue Mitarbeiter:innen mindestens acht Wochen lang eingearbeitet.
So läuft die Einarbeitung ab
Wir wollen, dass Sie sich am Ende der Einarbeitungszeit wirklich sicher fühlen. Deshalb werden neue Mitarbeiter:innen in der gesamten Einarbeitungszeit einer Kollegin oder einem Kollegen zugeteilt und arbeiten in dieser Zeit nicht alleine am Patientenbett.
Während der Einarbeitungszeit finden mindestens drei Gespräche mit der Leitung und den Einarbeiter:innen statt. Innerhalb der ersten Woche erfolgt das Erstgespräch, in welchem der Ablauf der Einarbeitung besprochen wird. Nach drei bis vier Wochen führen wir ein Zwischengespräch und am Ende der Einarbeitung das Abschlussgespräch zusammen mit der Stationsleitung durch, in dem die Einarbeitung ausgewertet wird. Darüber hinaus sind weitere informelle Gespräche jederzeit möglich. Natürlich können Sie sich auch nach der Einarbeitung immer mit Fragen an die Kolleg:innen wenden.
Weitere Besonderheiten
Ergänzend zur Einarbeitung organisieren die Praxisanleiter:innen einen Theorietag, der Ihnen helfen soll, spezielle Fragen außerhalb der Routinearbeit zu erörtern. Nach etwa zwei bis vier Monaten am DHZC werden neue Pflegefachkräfte außerdem von den Praxisanleiter:innen in einem Mentoring-Tag auf der Station begleitet. Gemeinsam mit Ihnen werten wir den Tag aus und prüfen, wo Sie stehen und in welchen Bereichen Sie vielleicht zusätzliche Unterstützung benötigen.
Neue Kolleginnen und Kollegen auf unseren peripheren Pflegestationen haben die Möglichkeit, einen Tag im OP- bzw. Herzkatheter-Funktionsdienst zu hospitieren, um die Abläufe in diesen Bereichen kennenzulernen.
Im Intensivbereich werden Sie von unseren Spezialist:innen in der Atmungstherapie und im Wundmanagement speziell geschult. Neue Mitarbeitende auf den Intensivstationen werden außerdem interdisziplinär eingearbeitet, indem Ärzt:innen neue Pflegefachkräfte während der Einarbeitungszeit auch auf der Station begleiten.
Einarbeitung auf der Kinderintensivstation
Wenige Tage junge Säuglinge mit schweren angeborenen Herzfehlern, unmittelbar nach einer vielstündigen, hochkomplexen Herzoperation: Die pädiatrische Intensivpflege am DHZC in einem weltweit führenden Kinderherzzentrum stellt höchste Ansprüche an die Pflegenden. Speziell für die Kinderintensivpflege haben wir deshalb ein Einarbeitungskonzept entwickelt, mit dem Sie behutsam an diesen Bereich herangeführt werden. Das Konzept ist modular aufgebaut, umfasst also einzelne Blöcke aus Theorie und Praxis, die je nach Vorkenntnissen individuell zusammengestellt werden können.