Skip to main content

Patientenmanagement und Ansprechpartner:innen

Das Patientenmanagement im DHZC

Das Patientenmanagement im DHZC ist verantwortlich für alle elektiven (also geplanten) kardiologischen Patient:innenaufnahmen, Verlegungen und Entlassungen. Die Patientenmanager:innen am DHZC sind Ihre Hauptansprechpartner:innen, wenn es um die Terminierung und Vorbereitung Ihres geplanten kardiologischen Aufenthalts im DHZC geht. Sie sorgen dafür, dass der Planungsprozess für Sie möglichst schnell und reibungslos verläuft. Hierfür treten sie, mit Ihrem Einverständnis, frühzeitig in Kontakt mit Ihrer behandelnden niedergelassenen Ärztin bzw. Ihrem behandelnden niedergelassenen Arzt und der Krankenhausärztin bzw. dem Krankenhausarzt, um alle notwendigen Informationen für den Behandlungsprozess in der Klinik zu erhalten.

Ihr Aufenthalt in unserer Klinik

„Wir tun alles, um Ihren Aufenthalt so angenehm und reibungslos wie möglich zu gestalten. Für Fragen und Anregungen stehen wir jederzeit gern zur Verfügung!“

Linda Lorra, Teamleitung Patientenmanagement am DHZC
Tel: +49 03 450 613 858
Fax: +49 03 450 7513 858
E-Mail: linda.lorra@dhzc-charite.de

Ihr Aufenthalt in unserer Klinik

„Wir tun alles, um Ihren Aufenthalt so angenehm und reibungslos wie möglich zu gestalten. Für Fragen und Anregungen stehen wir jederzeit gern zur Verfügung!“

Linda Lorra, Teamleitung Patientenmanagement am DHZC
Tel: +49 03 450 613 858
Fax: +49 03 450 7513 858
E-Mail: linda.lorra@dhzc-charite.de

Prästationäre Patientenmanager:innen

Zur Vorbereitung Ihres Aufenthaltes erreichen Sie unsere prästationären Patientenmanager:innen unter den folgenden Kontaktdaten:

Campus Benjamin Franklin

Kardiologisches prästationäres Patientenmanagement und kardiologische Einbestellung

Susanne Wenzel, Katrin Johnson, Stefanie Kühn

pm-kardio-cbf@dhzc-charite.de 

T: +49 30 450 513 747

F: +49 30 450 513 947

 

Campus Charité Mitte

Kardiologische Prästationäres Patientenmanagement:

Dilya Dyugay
Mo - Fr:  9:00 − 15:30 Uhr
T: +49 30 450 613 038
dilya.dyugay@dhzc-charite.de

Kardiologische Einbestellung CCM:

Jacqueline Seyde, Anja Brune
pm.kardio-ccm@dhzc-charite.de

Mo - Fr:  8:00 − 16:00 Uhr
T: +49 30 450 513 021
T: +49 30 450 613 054

F: +49 30 450 7513 021

 

Campus Virchow-Klinikum

Kardiologisch prästationäres Patientenmanagement:
Manuela Pietzsch
Mo - Fr:  9:00 − 15:30 Uhr
T: +49 30 450 653 752 oder per E-Mail

 

Kardiologische Einbestellung für Patient:innen und Zuweiser:innen
Irena Puskar, Sandra Signert, Rahmet Gezer
pm-kardio-cvk@dhzc-charite.de
Mo - Fr:  8:00 − 16:00 Uhr
T: +49 30 450 565 400 und dann die 1 drücken bei der Bandansage
F: +49 30 450 7565 400

 

Informationen zur stationären Aufnahme

Die Mitarbeiter:innen des Patientenmanagements informieren Sie über den Termin Ihrer stationären Aufnahme und geben Ihnen alle notwendigen Informationen zu Ihrem geplanten Eingriff. Die vorstationäre Terminierung bis zu 5 Tage vor der stationären Aufnahme umfasst EKG, Blutentnahme, eventuell ausstehende Diagnostikplanung wie CT, MRT, Röntgen, TTE, TEE und Anästhesie sowie pflegerische Anamnese und ärztliche Aufklärung.

Betreuung nach stationärer Aufnahme

Nach Ihrer stationären Aufnahme übernimmt das stationäre Patientenmanagement. Die/Der Patientenmanager:in nimmt Sie in Empfang, erklärt Ihnen den Ablauf, koordiniert Ihre Untersuchungen und bringt Sie in Ihr Zimmer. Schon vor oder spätestens am Tag der Aufnahme evaluiert das Patientenmanagement, wie Ihre Versorgung zu Hause nach der Entlassung gewährleistet ist, und sichert bei Bedarf die Kontinuität der Versorgung.

Individuelle Entlassplanung

Im therapeutischen Team, bestehend aus Pflegekräften, Patientenmanager:innen, Sozialarbeiter:innen und Ärzt:innen, wird gemeinsam mit Ihnen – und bei Bedarf auch mit Ihren Angehörigen – Ihre bevorstehende Entlassung bzw. Weiterversorgung geplant. Dabei werden Ihre individuellen Bedürfnisse erhoben und die Nachversorger:innen umfassend darüber informiert. Die Patientenmanager:innen übernehmen dabei die Steuerungsfunktion und sind Ihre zentralen Ansprechpartner:innen auf der Station.

Einbindung weiterer Expert:innen

Bei Bedarf konsultieren die Patientenmanager:innen weitere Expert:innen und Therapeut:innen wie Wundmanager:innen, Physiotherapeut:innen, Ernährungsberater:innen, Psycholog:innen etc. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen Ihnen als Patient:in, Ihren Angehörigen, den Ärzt:innen, Pflegekräften, Therapeut:innen und dem Sozialdienst.

Sozialdienstleistungen bei der Entlassung

Bei vielen Entlassungen ist der Sozialdienst aktiv beteiligt, insbesondere bei der Beratung und Organisation von Rehabilitationsmaßnahmen, der Klärung von Kostenübernahmen durch Kranken-, Pflege- oder Rentenversicherung und der Unterstützung bei Antragstellungen (Pflegegrad, Schwerbehinderung, Hilfsmittel etc.).

Entlassung nach Hause

Bei Bedarf organisiert der Sozialdienst (SD) einen ambulanten Pflegedienst, Pflegeberater:innen, Haushaltshilfen und vermittelt auch eine notwendige Versorgung mit speziellen Produkten oder Hilfsmitteln durch ein Home-Care-Unternehmen (z.B. Sanitätshaus). Wenn Sie zuhause pflegerische Unterstützung von Angehörigen benötigen, leitet das Pflegeteam diese bei Bedarf an, beispielsweise beim fachgerechten Verbandswechsel oder der Verabreichung von Injektionen.

Entlassung in eine andere Einrichtung

Für Patient:innen über 70 Jahre, die in die geriatrische Frührehabilitation gehen, sind die Patientenmanager:innen Ihre Ansprechpartner:innen. Sie beraten Sie und verfügen über ein gutes Netzwerk. Das Patientenmanagement unterstützt auch bei der Anmeldung und Terminierung in Rehabilitationskliniken, Pflegeheimen, Hospizen, Wohngemeinschaften sowie bei der Anmeldung in der Neurofrührehabilitation Phase B und C.

Die Patientenmanager:innen am Campus Virchow-Klinikum

Die Patientenmanager:innen am Campus Benjamin Franklin 

Die Patientenmanager:innen am Campus Charité Mitte

Die Patientenmanager:innen am Campus Virchow-Klinikum

Die Patientenmanager:innen am Campus Benjamin Franklin 

Die Patientenmanager:innen am Campus Charité Mitte

Entlassmanagement im DHZC

Gesetzliche Rahmenbedingungen und Ihr Einverständnis

Das Entlassmanagement im DHZC erfolgt nach gesetzlichen Bestimmungen. Wir benötigen Ihr schriftliches Einverständnis zur Durchführung des Entlassmanagements, welches bei Abschluss des Behandlungsvertrages erbeten wird. Ohne Ihr Einverständnis können wir keine notwendigen Informationen für eine sichere Weiterbehandlung austauschen.

Planung und Organisation Ihrer Entlassung

Ihre Ärztin bzw. Ihr Arzt wird mit Ihnen gemeinsam den geeigneten Entlassungstermin und das Entlassungsziel abstimmen. Wenn Sie direkt in eine Rehabilitationseinrichtung, in eine stationäre Pflegeeinrichtung oder in ein anderes Krankenhaus verlegt werden, organisieren wir den Transport.

Für den Transport nach Hause besteht die Möglichkeit, Ihnen einen Taxi-Schein auszustellen, den Sie zunächst selbst bezahlen müssen; eine Erstattung durch Ihre Krankenkasse ist möglich.

Wenn Sie nicht selbstständig nach Hause fahren können, organisieren wir einen Krankentransport, der Sie bis in Ihre Wohnung bringt und für den eine gesetzliche Zuzahlung von 10 Euro anfällt.

Medizinische Versorgung nach der Entlassung

Wir ermitteln frühzeitig Ihren Bedarf an Arzneimitteln, Heil- und Hilfsmitteln sowie häuslicher Krankenpflege und stellen die erforderlichen Verordnungen aus. Falls nötig, kann die Ärztin bzw. der Arzt auch ein Attest über Arbeitsunfähigkeit ausstellen.

Verordnungen dürfen nur dann vorgenommen werden, wenn die Versorgung der Patientin bzw. des Patienten nach der Krankenhausbehandlung nicht auf andere, wirtschaftlichere Weise sichergestellt werden kann. Verordnungen und Bescheinigungen dürfen für einen Zeitraum von bis zu 7 Kalendertagen ausgestellt werden. Rezepte müssen innerhalb von 3 Werktagen eingelöst werden. 

Weitere Unterstützungsangebote

Bei Ihrer Entlassung erhalten Sie einen Arztbrief und einen Medikationsplan. Wenn Sie eine DVD Ihrer Untersuchungen oder einen Ausdruck von Befunden benötigen, können Sie diese über das Patientenmanagement anfordern. Eine Liegebescheinigung erhalten Sie ebenfalls bei der Entlassung vom Patientenmanagement.

Bei einer direkten Verlegung in eine Anschlussheilbehandlung (AHB) oder eine sonstige weiterbehandelnde Einrichtung übermitteln wir alle erforderlichen Informationen, um Ihre Versorgung zu gewährleisten.

Ratgeber „Herzatlas“

Welche Herzerkrankungen gibt es, wie äußern diese sich und wie können sie erkannt und behandelt werden? Auf diese Fragen finden Sie in unserem Ratgeber die Antworten: Mit dem „Herzatlas“ wollen wir Ihnen unser Diagnose- und Therapieangebot anhand der jeweiligen Bereiche des Herzens anschaulich und allgemeinverständlich vorstellen.

Ratgeber „Herzatlas“

Welche Herzerkrankungen gibt es, wie äußern diese sich und wie können sie erkannt und behandelt werden? Auf diese Fragen finden Sie in unserem Ratgeber die Antworten: Mit dem „Herzatlas“ wollen wir Ihnen unser Diagnose- und Therapieangebot anhand der jeweiligen Bereiche des Herzens anschaulich und allgemeinverständlich vorstellen.