Zum Hauptinhalt springen

Wir behandeln, pflegen und forschen mit dem Ziel, jeden Tag noch besser zu werden.

Seit dem 1. Januar sind die herzmedizinischen Einrichtungen der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des ehemaligen Deutschen Herzzentrums Berlin (DHZB) eine Einheit. Im Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) bündeln wir unsere Kompetenzen, um die Herzmedizin gemeinsam noch besser zu machen.

Unser Anspruch: In interdisziplinären, hochspezialisierten „Heart Teams“ versorgen wir Patient:innen aller Altersgruppen, mit kardiovaskulären Erkrankungen aller Schweregrade – rund um die Uhr.

Unser Ziel: Gemeinsam schaffen wir eine interdisziplinäre, ganzheitliche und nachhaltige Herzmedizin und legen den Grundstein für eine weltweit führende Versorgungsqualität in der kardiovaskulären Medizin.

Wir stehen ein: Für die beste Versorgung von Patient:innen und Angehörigen, für exzellente Forschung und Lehre, für neue Therapieverfahren und innovative Technologien, für eine fundierte Aus-, Fort- und Weiterbildung, aber genauso für zufriedene Mitarbeiter:innen und die Talente von morgen. Gemeinsam mit unserem breiten Netzwerk aus Partner:innen und Unterstützer:innen machen wir uns stark für den Wissenschafts- und Gesundheitsstandort Berlin, wirken aber auch weit über dessen Grenzen hinaus.

Wir stehen ein. Für jeden Herzschlag.

Das DHZC – Herzmedizin in Berlin

Charité Campus Mitte

Charitéplatz

Charité Campus Virchow-Klinikum

Mittelallee

Augustenburger Platz

Charité Campus Benjamin Franklin

Hindenburgdamm

Das Leistungsspektrum des DHZC

Stimmen

„Das DHZC steht für ganzheitliche Patient:innen­versorgung und exzellente Forschung und Lehre. Wir wollen attraktiver Arbeitgeber und verlässlicher Partner zugleich sein.“

Prof. Dr. med. Volkmar Falk, Ärztlicher Direktor des DHZC

„Als überregionales, hochspezialisiertes Herzzentrum schaffen wir die Grundlagen für eine weltweit führende Versorgungsqualität in der kardiovaskulären Medizin.“

Prof. Dr. med. Ulf Landmesser, Stellvertretender Ärztlicher Direktor des DHZC

„Die Patient:innen werden vom Spezialwissen unserer engagierten, interdisziplinären Teams enorm profitieren.“

Prof. Dr. med. Sabine Klaassen, Kinderkardiologin, Klinische Kardiogenetik am DHZC

„Mit vereinten Kräften werden wir die herzmedizinische Versorgung in der Hauptstadt entscheidend verbessern. So wird das DHZC auch zum Magnet für Fachpersonal.“

Stefan Holzendorf, Kardiotechniker am DHZC