Chirurgischer Aortenklappenersatz
Eine hochgradig verengte Aortenklappe (die sogenannte Aortenklappenstenose) muss operativ ersetzt werden, weil sich diese Erkrankung nicht medikamentös behandeln lässt. Auch weitere Herzklappenfehler können den Ersatz der Aortenklappe erforderlich machen. Dazu stehen verschiedene Prothesen zur Verfügung: biologische Prothesen, Kunststoff-Klappenprothesen oder Katheter-Klappenprothesen (TAVI).
Auf dieser Seite stellen wir den chirurgischen Aortenklappenersatz mit biologischer oder mechanischer Klappenprothese ausführlich vor.
Chirurgischer Aortenklappenersatz
Ein chirurgischer Aortenklappenersatz kann entweder über eine komplette Brustbeineröffnung oder minimalinvasiv durch eine partielle Brustbeineröffnung oder einen seitlichen Zugang am vorderen rechten Brustkorb durchgeführt werden. Bei dieser Methode kommt die Herz-Lungen-Maschine zum Einsatz. Die erkrankte Herzklappe wird samt Verkalkungen sorgfältig entfernt und anschließend wird eine Herzklappenprothese eingenäht.
Das Structural Heart Interventions Program (SHIP)
Jedes Jahr werden am Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) mehr als 1.500 interventionelle Herzklappeneingriffe durchgeführt. Damit nimmt das DHZC eine weltweite Spitzenstellung in diesem Bereich ein.
Unsere Teams der Herzchirurgie und der Kardiologie arbeiten bei der Behandlung von Herzklappenpatient:innen seit Jahren eng zusammen. Diese Zusammenarbeit wird in der neuen Einheit für kathetergestützte Herzklappeneingriffe weiter ausgebaut und gefestigt: Das sogenannte „Structural Heart Interventions Program (SHIP)“ vereint die bisherigen klinikübergreifenden Einheiten für kathetergestützte Herzklappeneingriffe, also die Transcatheter Valve Unit (TVU) und die Cardiovascular Core Unit (CVCU).
In der Einheit „Structural Heart Interventions Program (SHIP)“ bündeln wir die medizinische Planung und Durchführung aller katheterbasierten Behandlungen der Herzklappen bei Erwachsenen. Zu den durchgeführten Behandlungen von Erkrankungen der Herzklappen zählen vor allem TAVI-Eingriffe zum Ersatz der Aortenklappe, aber auch kathetergestützte Behandlungen von Erkrankungen der Mitral- und Trikuspidalklappen.
Alle Informationen zu den Leistungen und zum interdisziplinären Team des „Structural Heart Interventions Program (SHIP)“ gibt es hier.