Skip to main content

Leistungen des SHIP

Interdisziplinärer Behandlungsansatz

In den interdisziplinären Arbeitsbereich SHIP bündeln wir die medizinische Planung und Durchführung aller katheterbasierten Behandlungen der Herzklappen bei Erwachsenen.

Interdisziplinärer Behandlungsansatz

In den interdisziplinären Arbeitsbereich SHIP bündeln wir die medizinische Planung und Durchführung aller katheterbasierten Behandlungen der Herzklappen bei Erwachsenen.

  • Wir verfügen über eine umfangreiche und langjährige Expertise in der Behandlung von Herzklappenpatient:innen.
  • Unser Leistungsangebot umfasst das gesamte Spektrum der interventionellen Klappentherapie:
    • TAVI
    • valve-in-valve-TAVI und TAVI-in-TAVI inkl. komplexer, segelmodifizierender Techniken wie BASILICA
    • Transcatheter-edge-to-edge-repair (TEER, “clipping”) der Mitral- und Trikuspidalklappe
    • perkutane Annuloplastieverfahren
    • transseptaler und transapikaler Transkatheter-Mitralklappenimplantation (TMVI, Tendyne und valve-in-valve, valve-in-ring und valve-in-MAC)
    • tranfemoraler Pulmonalklappenersatz (TPVI)
    • transfemoraler Trikuspidalklappenersatz (TTVI)
    • plug-basierter Verschluss paravalvulärer Leckagen
  • Wir sind ein von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) zertifiziertes TAVI-Zentrum. Das belegt unsere höchsten Qualitätsstandards zur Versorgung unserer Patient:innen.
  • Auch der IQTiG-Jahresreport bescheinigt dem TAVI-Programm des DHZC Spitzenwerte der Ergebnisqualität. 
  • Wir bieten für unsere Interventionen alle etablierten Zugangswege (transfemoral, transapikal, transaxillär, transaortal, transcarotidal, transcaval) an. 
  • Wir verwenden Klappensysteme und Devices aller führenden Hersteller.
  • Wir besprechen jeden Patientenfall ausführlich in unserem interdisziplinär besetzten Herzteam und legen auf dieser Basis eine auf die Patientin bzw. den Patienten abgestimmte Therapie fest.
  • Wir engagieren uns in der Forschung und nehmen aktiv an wissenschaftlichen Studien teil. So geben wir unser Wissen an die Öffentlichkeit weiter.
  • Wir arbeiten eng mit etablierten Partnern aus Wissenschaft und Forschung zusammen und sind gut vernetzt. 

Kontakt

Anschrift:

Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC)
Structural Heart Interventions Program (SHIP)
Mittelallee 2
13353 Berlin

SHIP-Koordination:

Viola Fischer, Marcel Heppe
und Sebastian Rahmlow

T: +49 30 450 565 800
ship@dhzc-charite.de

Lage

Anschrift

Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC)
Structural Heart Interventions Program (SHIP)
Mittelallee 2
13353 Berlin

Koordination

Viola Fischer, Marcel Heppe
und Sebastian Rahmlow

T: +49 30 450 565 800
ship@dhzc-charite.de