Skip to main content

Ärztliche Direktion

Die Ärztliche Direktion übernimmt die Führung der medizinischen Abteilungen und gewährleistet die hohe Qualität der Patientenversorgung. Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung medizinischer Standards sowie die Koordination zwischen den verschiedenen Fachbereichen. Zudem trägt sie zur strategischen Planung und Weiterentwicklung der klinischen Leistungen und Angebote bei.

Ärztliche Direktion

Prof. Dr. med. Volkmar Falk ist Leiter der Ärztlichen Direktion am DHZC.

Ärztliche Direktion

Prof. Dr. med. Volkmar Falk ist Leiter der Ärztlichen Direktion am DHZC.

Stellvertretende Ärztliche Direktion

Prof. Dr. med. Ulf Landmesser ist Stellvertretender Leiter der Ärztlichen Direktion am DHZC.

Verbindungsstelle Forschung und Lehre

Dr. Katja Eddel leitet die Verbindungstelle Forschung und Lehre in der Stellvertretenden Ärztlichen Direktion.

Stellvertretende Ärztliche Direktion

Prof. Dr. med. Ulf Landmesser ist Stellvertretender Leiter der Ärztlichen Direktion am DHZC.

Verbindungsstelle Forschung und Lehre

Dr. Katja Eddel leitet die Verbindungstelle Forschung und Lehre in der Stellvertretenden Ärztlichen Direktion.

Bereiche der Ärztlichen Direktion

DHZC Organe und Gremien

Zu den Organen und Gremien des DHZC zählen der Verwaltungsrat, der Bereichsvorstand und der erweiterte Bereichsvorstand.

Der DHZC-Bereichsvorstand leitet das DHZC. Gemeinsam mit den anderen Klinik- und Institutsdirektoren bildet der Bereichsvorstand den Erweiterten Bereichsvorstand als Beratungsgremium.

Der Verwaltungsrat des DHZC fungiert als zentrales Aufsichts- und Entscheidungsgremium, das die strategische Ausrichtung und Überwachung des Klinikbetriebs verantwortet. 

Ansprechpartner:innen:

Jonas Stüben und Sabrina Borth

Mehr Infos

Digital Innovation Unit

Die Digital Innovation Unit (DIU) des Deutschen Herzzentrums der Charité ist eine zentrale Einheit, die die Digitalisierung der Krankenversorgung und der Kliniken im Allgemeinen vorantreibt und durch innovative Projekte unterstützt. Die DIU hat das Ziel, durch den Einsatz moderner Technologien und datenbasierter Ansätze die Effizienz und Qualität der Gesundheitsversorgung zu verbessern.

Zu den Hauptaufgaben der DIU gehören:

  • Förderung der Digitalisierung: Entwicklung und Implementierung digitaler Lösungen zur Verbesserung klinischer Prozesse und zur Optimierung der Patientenversorgung.
  • Innovative Projekte: Durchführung von Projekten zur Einführung neuer Technologien und Methoden, wie z.B. dynamische Berichte, Analyseapplikationen, prädiktive Modelle und Process-Mining-Techniken.
  • Unterstützung der Stakeholder: Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern wie Bereichsleiter:innen, Abteilungsleiter:innen, Klinikdirektor:innen, der kaufmännischen Leitung und der Qualitätssicherung, um deren Arbeit durch innovative Instrumente zur Prozess- und Organisationssteuerung zu unterstützen.
  • Datenbasierte Instrumente: Entwicklung und Bereitstellung von Instrumenten zur Analyse und Steuerung von klinischen Prozessen, medizinischer Qualität und betriebswirtschaftlichen Kennzahlen.

Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Einführung innovativer datenbasierter Werkzeuge. Diese sollen helfen, Prozesse effizienter steuern zu können und eine fundierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Die Digital Innovation Unit trägt somit entscheidend dazu bei, die Gesundheitsversorgung am DHZC durch den gezielten Einsatz modernster Technologien kontinuierlich zu verbessern.

Leitung:

Prof. Dr. med. Alexander Meyer, Chief Medical Information Officer des DHZC

Simon Puxbaumer, Chief Information Officer des DHZC

Entwicklungspädiatrie

Das Deutsche Herzzentrum der Charité zählt zu den international führenden Zentren, in denen Patient:innen mit angeborenen Herzfehlern lebenslang versorgt werden. Bisher liegen allerdings noch vergleichsweise wenige Daten zur Langzeitentwicklung und Lebensqualität dieser Patientengruppe vor – und entsprechend kaum fundierte und einheitliche Versorgungskonzepte.

Um diese Lücke zu schließen, wurde am DHZC im Jahr 2023 in Deutschland erstmalig ein Arbeitsbereich für Entwicklungspädiatrie in der Herzmedizin geschaffen und eine bislang einmalige W3-Professur für Entwicklungspädiatrie an der Charité eingerichtet. 

Auf diese Weise wird am DHZC die Grundlage zum Aufbau eines entwicklungspädiatrischen Zentrums geschaffen – und damit der Rahmen zur strukturierten, zielgerichteten Entwicklung der Versorgungsqualität von Patientinnen und Patienten mit angeborenen Herzfehlern, flankiert von intensiver Forschung und Lehre.

Leitung:

Prof. Dr. med. Katharina Schmitt

Mehr Infos

Kardiale Bildgebung | Campus Virchow-Klinikum

Bildgebende Verfahren wie Echokardiographie, Computer- (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglichen den Blick von außen ins Herz. Die kardiale Bildgebung ist unverzichtbar, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig erkennen und passgenau behandeln zu können. Am DHZC setzen wir hochmoderne und leistungsstarke Bildgebungsverfahren ein, um unsere Patient:innen optimal zu versorgen.

Zum Team der kardiovaskulären Bildgebung am DHZC, Campus Virchow-Klinikum gehen insgesamt 19 Personen. Es ist interdisziplinär zusammengesetzt und besteht aus Kolleg:innen der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin am Campus Virchow-Klinikum, der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, der Klinik für Angeborene Herzfehler sowie der Klinik für Radiologie (des Charité Centrums CC06).

Der Arbeitsbereich untersteht Prof. Dr. med. Volkmar Falk als Ärztlichem Direktor des DHZC. Er umfasst den Bereich MRT und den Bereich CT/Röntgen.

Den Bereich MRT leiten Prof. Dr. Sebastian Kelle (Kardiologe, Oberarzt an der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin am Campus Virchow-Klinikum) für erwachsene Patientinnen und Prof. Dr. Titus Kühne (Kinderkardiologe am DHZC und Leiter des Instituts für kardiovaskuläre Computer-assistierte Medizin ICM am DHZC) für Kinder. Die Leitung des Bereichs CT/Röntgen liegt bei Dr. med. Boris Gorodetski, Radiologe und Facharzt an der Charité-Klinik für Radiologie (mit dem Bereich Kinderradiologie).

Mehr Infos

Kardiovaskuläre Telemedizin

Die Mitarbeiter:innen des Arbeitsbereichs Kardiovaskuläre Telemedizin entwickeln telemedizinische Produktinnovationen in Forschungsprojekten und testen diese in klinischen Studien. In unserem Zentrum für kardiovaskuläre Telemedizin betreuen wir außerdem Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz. Diese telemedizinische Mitbetreuung von Patient:innen bieten wir auch als reguläre Kassenleistung an.

Leitung:

Prof. Dr. med. Friedrich Köhler

Mehr Infos

Kommunikation & Marketing

Die Unternehmenskommunikation des DHZC ist Ansprechpartner für Informationen über das Deutsche Herzzentrum der Charité, Presse- und Expert:innenanfragen, Veröffentlichungen und Hintergründe. In unserem Pressebereich gibt es weitere Informationen, Neuigkeiten, Downloads und Kontakte.

Leitung:

Christian Maier

Mehr Infos

Psychokardiologie

Die Psychokardiologie beschäftigt sich mit dem wechselseitigen Zusammenhang zwischen Herzerkrankungen und seelischem Wohlbefinden. So kann sich eine Herzerkrankung einerseits auf das seelische Wohlbefinden auswirken und beispielsweise mit einer depressiven Verstimmung einhergehen. Andererseits kann sich das seelische Wohlbefinden auf die Herzgesundheit auswirken und beispielsweise zu einer Verstärkung der Beschwerden bei Herzerkrankungen führen.  

Am DHZC arbeiten Ärzt:innen und Psycholog:innen und Pflegepersonal mit verschiedenen Schwerpunkten eng zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung spezifisch im Bereich der Herzerkrankungen zu gewährleisten. Unser Team betreut und berät Patient:innen, Eltern und Angehörige, bietet Fortbildungen an und führt wissenschaftliche Studien durch.

Leitung:

Prof. Dr. med. Katharina Schmitt

Mehr Infos

Qualitätsmanagement

Die exzellente Qualität in der Behandlung und Pflege unserer Patientinnen und Patienten sowie die Patient:innensicherheit haben im DHZC höchsten Stellenwert. Das Qualitätsmanagement (QM) des DHZC trägt durch die konzeptionelle Gestaltung, Steuerung und Weiterentwicklung unseres Qualitätsmanagementsystems am DHZC täglich dazu bei, die Leistungs- und Versorgungsqualität zu steigern.

Das Qualitätsmanagement ist beteiligt an der Planung, Initiierung, Koordination und Evaluation von internen QM-Projekten, wie z.B. der Entwicklung und Implementierung von Qualitätskennzahlen, Projekten zur Indikationsqualität sowie der klinikübergreifenden Harmonisierung von Standards und Verfahrensanweisungen.

Mehr Infos

Kontakt (E-Mail)

Zentrales OP- und Herzkatheter-Management (CISORM)

Sämtliche Anästhesie-, Herzkatheter- und OP-Funktionsdienste des DHZC sind Teil der Organisationseinheit Cardiac Intervention Suite and Operation Room Management, kurz CISORM. Durch die Schaffung einheitlicher Arbeitsstandards und Qualitätskontrollen sowie eines optimalen Personaleinsatzes werden Patient:innen einheitlich und nach höchsten Qualitätsstandards versorgt.

Zum CISORM-Team am DHZC gehören rund 190 Kolleginnen und Kollegen. Es wird geleitet von Sabine Krukenkamp sowie den Ärztlichen Vertretern der Herzkatheter- und OP-Bereiche Prof. Dr. med. Carsten Skurk und Dr. med. Matthias Hommel, MBA.

Mehr Infos