Die Rolle von Physician Assistants als Teil des ärztlichen Teams stärken
Starker Einsatz für das Berufsbild Physician Assistance im deutschen Gesundheitswesen: Daria Hunfeld möchte Physician Assistants (kurz: PAs) noch mehr Aufmerksamkeit geben. „Als fester Bestandteil des ärztlichen Teams übernehmen wir nach dem Prinzip der Delegation ärztliche Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen der Klinik“, sagt Daria, die das Team der Physician Assistants am DHZC leitet.
Sie vertritt das Berufsbild bundesweit – in Ihrem Job am DHZC und als Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Physician Assistants e.V.. Der knapp 1.450 Mitglieder starke Berufsverband setzt sich für die Interessen der PAs in Deutschland ein. Kürzlich wurde Daria – gemeinsam mit ihren Vorstandskollegen Patrick Klein und Aike Ludger Abeln – als Vorsitzende wiedergewählt. Tobias Schmidt, ebenfalls Physician Assistant am DHZC, wurde zum Schatzmeister bestellt. Wir gratulieren herzlich!
Daria Hunfeld arbeitet seit April 2023 an der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie des DHZC. Sie leitet das Team der Physician Assistants und engagiert sich außerdem als Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Physician Assistants e.V..

Daria Hunfeld verrät, was den Job so besonders macht: „PAs sorgen durch die Übernahme von delegationsfähigen ärztlichen Tätigkeiten für eine zusätzliche Konstanz in der Patientenversorgung und unterstützen dadurch die ärztlichen Kolleg:innen.“ Physician Assistants sind hochqualifizierte nicht-ärztliche Mitglieder des ärztlichen Teams, die ihre Tätigkeiten mit einer hohen Ergebnisqualität durchführen. In der DHZC-Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie arbeiten PAs im OP, auf den Pflege- und Intensivstationen und in der Ambulanz. „In unserem ärztlichen Team sind wir vollständig etabliert“, sagt sie.
Ursprünglich stammt das Berufsbild aus den USA, wo Mitte der 60er-Jahre das erste PA-Programm startete. In Deutschland wurde 2005 der erste PA-Studiengang angeboten. Katrin Klünner, die seitdem am DHZC in der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie tätig ist, zählt zu den ersten Absolvent:innen in Deutschland.
Daria Hunfeld, die seit April 2023 zum DHZC gehört und Physician Assistance sowie Gesundheitsmanagement (MBA) studiert hat, erinnert sich an ihre Anfänge in dem Job: „Nachdem ich 2019 ein Praktikum bei einer PA in den USA absolviert habe, war mir klar, woran ich in Deutschland arbeiten möchte: an einer fundierten Strategie, wie Physician Assistants in Gesundheitseinrichtungen eingesetzt werden können und an einer nachhaltigen Integration des Berufsbildes in das Gesundheitssystem.“ All das funktioniere nur im Schulterschluss und durch die Unterstützung des ärztlichen Teams. „Für die Unterstützung unseres Ärztlichen Direktors Prof. Dr. Volkmar Falk und insbesondere unseres ärztlichen Leiters des PA-Programms Prof. Dr. Christoph Starck bin ich deshalb sehr dankbar“, schließt Daria.
Aktuell beschäftigen wir elf PAs sowie drei PA-Studierende berufsbegleitend an unserer Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie; zwei DHZC-Kolleg:innen studieren Physician Assistance parallel zum Job. Übrigens: Wir suchen weitere Physician Assistants und freuen uns auf Bewerbungen! Alle Infos gibt‘s auf unserer Website: https://www.dhzc.charite.de/karriere/physician-assistance/