Skip to main content

Neue Privatdozentin am DHZC

Anastasia Schleiger habilitiert zur Fontan-assoziierten Lebererkrankung

Mehrere hundert Kinder kommen in Deutschland jedes Jahr mit einem besonders schweren angeborenen Herzfehler zur Welt: Ihr Herz hat nur eine Kammer. Hochspezialisierte Kinderherzchirurg:innen können heute in einem mehrstufigen OP-Verfahren das Herz und die umgebenden Gefäße so umgestalten, dass es den Körper dennoch gut mit sauerstoffreichem Blut versorgt – der sogenannte Fontan-Kreislauf, benannt nach seinem französischen Erfinder.

Die meisten Fontan-Patient:innen erreichen dank der großen Fortschritte in der Kindermedizin heute das Erwachsenenalter. Doch dann drohen Komplikationen, die in vielen Fällen die Leber betreffen: Leberfibrose, Leberzirrhose oder sogar das Leberkarzinom.

Wie lassen sich diese Krankheiten möglichst früh erkennen? Wie können Ärztinnen und Ärzte bestmöglich gegensteuern und behandeln? Daran forscht unsere Kollegin Dr. Anastasia Schleiger seit vielen Jahren.

Mit ihrer Arbeit „Die Fontan-assoziierte Lebererkrankung als Langzeitkomplikation einer univentrikulären Palliation“ hat Anastasia sich nun habilitiert, also die Lehrbefugnis an der Charité – Universitätsmedizin Berlin erworben.

Anastasia Schleiger studierte Humanmedizin an der Universität Duisburg-Essen, promovierte am Universitätsklinikum Essen und kam 2013 ans damalige Deutsche Herzzentrum Berlin. Seit 2023 ist sie Oberärztin an unserer Klinik für Angeborene Herzfehler – Kinderkardiologie.

Bei ihrer Antrittsvorlesung in unserem Weißen Saal hat Klinikdirektor Prof. Felix Berger ihr die Habilitationsurkunde überreicht – und einen zweiten Blumenstrauß gab’s von Prof. Joachim Photiadis (Direktor der Klinik für Kinderherzchirurgie).

Zu diesem Anlass bedankte sich Anastasia Schleiger bei ihrer Familie, beim gesamten Team der DHZC-Kinderherzmedizin und bei allen Kolleg:innen, die sie auf ihrem wissenschaftlichen und klinischen Werdegang begleitet haben; insbesondere bei ihrem Chef und Mentor Prof. Felix Berger, Prof. Stanislav Ovrutski, Dr. med Peter Kramer,Prof. Katharina Schmitt und Prof. Johannes Nordmeyer (jetzt Kinderkardiologie-Chef in Tübingen).
 

Wir gratulieren Frau Privatdozentin Dr. med. Anastasia Schleiger und wünschen ihr bei dieser so wichtigen Forschungsarbeit auch weiterhin viel Erfolg. 

Herzlichen Glückwunsch, Anastasia!

Eine Gruppe von medizinischem Personal steht lächelnd zusammen. Im Vordergrund hält eine Frau mit Blumenstrauß eine Präsentation über "Fontan-assozierte Lebererkrankung" in einem Raum des Deutschen Zentrums der Charité. Der Anlass ist eine Antrittsvorlesung.
Eine Gruppe von medizinischem Personal steht lächelnd zusammen. Im Vordergrund hält eine Frau mit Blumenstrauß eine Präsentation über "Fontan-assozierte Lebererkrankung" in einem Raum des Deutschen Zentrums der Charité. Der Anlass ist eine Antrittsvorlesung.

Wir gratulieren Frau Privatdozentin Dr. med. Anastasia Schleiger und wünschen ihr bei dieser so wichtigen Forschungsarbeit auch weiterhin viel Erfolg. 

Herzlichen Glückwunsch, Anastasia!