Pflegestationen für Kinderherzmedizin am DHZC
Die Abteilungen für Angeborene Herzfehler - Kinderkardiologie und Kinderherzchirurgie am DHZC bilden zusammen eines der weltweit größten und bedeutendsten Zentren für Kinderherzmedizin. Unser Leistungsspektrum umfasst alle interventionellen und chirurgischen Korrekturen angeborener Herzfehler vom Neugeborenen bis ins Erwachsenenalter, die bestmögliche Behandlung aller erworbenen Herzerkrankungen bei Kindern sowie das weltweit größte pädiatrische Kunstherzprogramm.
Entsprechend spezialisiert und anspruchsvoll sind die pflegerischen Aufgaben auf der Intensivstation WDA1i und den Stationen WD4i und W24i, die zusammen mit der Aufnahmeambulanz eine "Organisationseinheit für Angeborene Herzfehler" bilden.
Station WDA1i
Die Station verfügt über zwölf Beatmungsplätze. Das Pflegeteam setzt sich aus Gesundheits- und Krankenpfleger:innen sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:innen zusammen. Im Team arbeiten darüber hinaus auch eine Hygienebeauftragte, ein Gerätebeauftragter sowie zwei Praxisanleiter zur Organisation und Koordination der Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen.
Allen Mitarbeiter:innen steht ein umfangreiches Angebot an weiteren Inhouse-Fortbildungen zur Auswahl. Zudem bietet das DHZC die Fachweiterbildung "pädiatrische Intensivpflege" an und es werden regelhaft Kolleg:innen ausgebildet.
Die Station verfügt über eine flexible Besuchszeitenregelung und eine psychologisch/seelsorgerische Betreuung der Eltern. Zusätzliche Unterstützung erfährt das Pflegeteam durch eine Stationsassistentin.
Rund um die Uhr versorgt hier eine Pflegekraft bis zu zwei Patient:innen.

Station W24i
Die Station W24i befindet sich im Erdgeschoss der Mittelallee 8. Die kinderkardiologische und pädiatrische Überwachungsstation bietet 16 Betten. Alle Plätze sind mit umfangreichen, zentral überwachten Monitoren ausgestattet. Es besteht die Möglichkeit zur mobilen telemetrischen EKG-Überwachung.
Patientinnen und Patienten werden in Ein- oder Zweibettzimmern untergebracht. Ein begleitendes Elternteil kann immer mit übernachten (Rooming-In).
Die Kernaufgabe der Station ist die Betreuung kinderkardiologischer Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen - auch von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern - durch ein spezialisiertes ärztliches und pflegerisches Team.

Station WD4i
Die kinderkardiologische Intermediate Care- und Allgemeinstation WD4i verfügt über 24 Betten. Das Besondere an der WD4i ist, dass wir hier ein breites Spektrum an unterschiedlicher medizinischer Versorgung anbieten.
Wir betreuen Patient:innen nach einer Herzkatheteruntersuchung, begleiten Kinder nach einer Kunstherzimplantation, teilweise über einen längeren Zeitraum stationär, und betreuen Patient:innen vor sowie nach ihrer Operation. Postoperative Patient:innen werden nach der pädiatrischen Intensivstation auf die WD4i verlegt und benötigen weiterhin eine sehr intensive medizinische Überwachung und Betreuung (IMC). Darüber hinaus werden Patient:innen, die zu ambulanten Untersuchungen wie MRT, CT, Kardioversion, TEE unter Sedierung und zur poststationären Nachsorge kommen, ebenfalls betreut.
Tagsüber betreut eine Pflegekraft bis zu vier Patient:innen auf der Station WD4i, nachts bis zu sechs Patient:innen.

Wir stellen ein!
Wir suchen nette Kolleg:innen und Teammitglieder!
Eine großartige Klinik mit spannenden Aufgaben. Sie sind auf Jobsuche? Wir haben offene Stellen. Bewerben Sie sich jetzt!
