Skip to main content

Dr. rer. medic. Frank Merkle


AfK und STI-Kardiotechnik
Org. Leiter

Bildungsweg

Gymnasium Plochingen, Abitur 1984

Krankenpflegeschule (1987 bis 1990) am Rudolf-Virchow-Krankenhaus Berlin, Abschluss 1990 (Staatlich examinierter Krankenpfleger)

Akademie für Kardiotechnik (1993 bis 1995) am Deutschen Herzzentrum Berlin, Abschluss 1995 (Staatlich examinierter Kardiotechniker)

Fachhochschule Magdeburg: Fernstudium “Angewandte Gesundheitswissenschaften” (1998 bis 1999) für 3 Semester, Wechsel zur Humboldt-Universität Berlin, Medizinische Fakultät Charité

Humboldt-Universität Berlin, Medizinische Fakultät Charité Berlin, Institut für Medizin-/ Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft (1999 bis 2006), Graduierung zum Diplom-Medizinpädagogen am 01.03.2006


Beruflicher Werdegang

1990 bis 1993
Krankenpfleger, Charité Campus Rudolf Virchow, Anästhesiologische Intensivstation

1995 bis 1997
Kardiotechniker am Deutschen Herzzentrum Berlin

1997 bis 1999
Kardiotechniker und Praxisanleiter am Deutschen Herzzentrum Berlin

1999 bis 2002
Kardiotechniker und stellvertretender organisatorischer Leiter der Akademie für Kardiotechnik

seit 2003
Organisatorischer Leiter der Akademie für Kardiotechnik

seit 2008
Direktor Steinbeis-Transfer-Institut Kardiotechnik


Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Kardiotechnik
American Society of Extracorporeal Technology (AmSECT)
European Board of Cardiovascular Perfusion (EBCP)
European Association of Cardiothoracic Surgery (EACTS)


Berufliche Schwerpunkte

Ausbildung von Kardiotechnikern 
Europäisches Netzwerk von Ausbildungseinrichtungen in der Kardiotechnik 
Herzunterstützungssysteme 
Heparin-Induzierte Thrombozytopenie
Kinderperfusion

zurück