Skip to main content

„Sieh nicht weg“

Rede zur Freiheit der Wissenschaft jetzt auf Youtube

Zum turnusgemäßen Abschluss seiner einjährigen Präsidentschaft der European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS) hat unser Ärztlicher Direktor Prof. Volkmar Falk, eine engagierte Rede über die Freiheit der Wissenschaft gehalten.

Auf mehrfachen Wunsch – sowohl von Kolleg:innen innerhalb des DHZC als auch von extern – haben wir die Kolleg:innen der EACTS gebeten, uns die Rede zur Verfügung zu stellen. Nun ist sie auf YouTube abrufbar.

Dass wir sie zugänglich machen, verstehen wir als einen kleinen Beitrag dazu, alle Menschen zu ermutigen, aufzustehen, die Stimme zu erheben, einzustehen für eine freie und unabhängige Wissenschaft – für Fakten statt Verschwörung, für Toleranz statt Ausgrenzung und Ressentiment. Für die Demokratie.

Denn Volkmar Falk erinnerte in seiner Rede eindringlich daran, dass die Freiheit von Forschung und Lehre nicht selbstverständlich ist, auch nicht in Europa:

“We must not take academic freedom for granted. It is one of the pillars of our democracy.”
(Wir dürfen die Freiheit der Wissenschaft nicht für selbstverständlich halten. Sie ist eine der Säulen unserer Demokratie.)

Er warnte vor dem Verlust wissenschaftlicher Wahrhaftigkeit – und zitiert dabei Winston Churchill:

“The truth is incontrovertible. Panic may resent it, ignorance may deride it, but in the end, there it is.”
(Die Wahrheit ist unumstößlich. Panik mag sie bekämpfen, Unwissenheit mag sie verspotten – am Ende steht sie da.)

Mit Blick auf die Geschichte erinnerte er an die Bücherverbrennungen von 1933 vor der Berliner Humboldt-Universität – und an das Mahnmal, das dort heute steht:

“The empty book shelves that you see there are a striking reminder of the fragility of academic freedom in times when democracies and their legal systems fail.”
(Die leeren Bücherregale, die man dort sieht, sind ein eindringliches Mahnmal für die Zerbrechlichkeit der Wissenschaftsfreiheit in Zeiten, in denen Demokratien und ihre Rechtsordnungen versagen.)

Volkmar Falk zeigte auf, dass akademische Freiheit nachweislich Innovation, gesellschaftlichen Fortschritt und wirtschaftlichen Erfolg fördert

Und er richtete den Blick auf seine Kolleg:innen – und auf uns alle:

“We, as surgeons and also as scientists and citizens, must ask ourselves: Is it enough what we’re doing? Or does our privileged position mean that we should accept a greater responsibility to give back to society?”
(Wir als Ärzt:innen, Wissenschaftler:innen und Bürger:innen müssen uns fragen: Reicht es, was wir tun? Oder verpflichtet uns unsere privilegierte Position dazu, der Gesellschaft mehr zurückzugeben?)

Hier ansehen.

Zum Schluss ruft Prof. Falk dazu auf, mutig zu bleiben und Haltung zu zeigen – in der Wissenschaft wie im täglichen Leben:

“Dare to know. Don’t look away.”
(Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. Sieh nicht weg.)

Zum Schluss ruft Prof. Falk dazu auf, mutig zu bleiben und Haltung zu zeigen – in der Wissenschaft wie im täglichen Leben:

“Dare to know. Don’t look away.”
(Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. Sieh nicht weg.)