Skip to main content

Pneumologie, Sportmedizin und Intensivmedizin zusammenbringen

Dr. Paul Schmidt-Hellinger ist Oberarzt und neuer pneumologischer Leiter des Lungentransplantationsprogramms am DHZC.

Seit Anfang des Jahres ist Dr. Paul Schmidt-Hellinger pneumologisch-internistischer Leiter des Lungentransplantationsprogramms am Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) und ab sofort auch Oberarzt an der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie.

In dieser Funktion behandelt er Patient:innen, die auf eine Spenderlunge warten oder bereits transplantiert wurden und auf unseren Normal- und Intensivstationen sowie in unserer Transplantationsambulanz versorgt werden. Als erster Ansprechpartner begleitet er zusammen mit dem Team der Transplantationsmedizin die Patient:innen von der Erstuntersuchung über die Listung für eine Lungentransplantation, in der Wartezeit, vor und nach der Transplantation bis zur Nachsorge, Rehabilitation und Entlassung. „Da unsere Transplantierten regelmäßige Kontrolltermine in unserer Ambulanz haben, haben wir sehr intensiven Kontakt – ihr Leben lang“, sagt er.

Die Betreuung der Patient:innen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem chirurgischen Transplantationsteam um Prof. Dr. Christoph Knosalla. 

Auch innerhalb der Klinik nimmt Paul Schmidt-Hellinger eine wichtige Schnittstellenfunktion ein; hält Absprachen mit den ärztlichen Kolleg:innen, den ambulanten und stationären Teams am DHZC, dem Fächerverbund für Infektiologie, Pneumologie und Intensivmedizin sowie dem Sana Paulinenkrankenhaus. Dort werden auch Patient:innen des DHZC betreut, die auf eine Transplantation warten oder bereits transplantiert wurden. 

Dr. Paul Schmidt-Hellinger zählt seit zehn Jahren zum Team der Charité. In dieser Zeit hat er wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Pneumologie, Sportmedizin und Intensivmedizin gesammelt. Seit Anfang des Jahres ist er pneumologischer Leiter des Lungentransplantationsprogramms am DHZC. 

Dr. Paul Schmidt-Hellinger zählt seit zehn Jahren zum Team der Charité. In dieser Zeit hat er wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Pneumologie, Sportmedizin und Intensivmedizin gesammelt. Seit Anfang des Jahres ist er pneumologischer Leiter des Lungentransplantationsprogramms am DHZC. 

Als pneumologischer Leiter des Lungentransplantationsprogramms bringt der Mediziner auch seine Expertise in der Sport- und Intensivmedizin ein. Seit zehn Jahren arbeitet er an der Charité – zunächst in der Abteilung Sportmedizin, später an der Klinik für Pneumologie, Beatmungsmedizin und Intensivmedizin. Dabei konnte er auch wertvolle Erfahrungen auf den kardiologischen und pneumologischen Intensivstationen und verschiedenen Hochschulambulanzen sammeln. 

Seine internistische Grundausbildung in der Kardiologie hat der gebürtige Sachse an der Universität Rostock durchlaufen. Zuvor hat er zwei Jahre lang in einer großen Rehabilitationsklinik gearbeitet. Paul Schmidt-Hellinger hat Medizin in Dresden, Boston und Zürich studiert. 

Das Thema Prehabilitation und Rehabilitation liegt ihm besonders am Herzen: „Ich möchte unsere Patient:innen vor und nach der Transplantation körperlich fit machen und sie dabei bestmöglich unterstützen“, sagt er. Schmidt-Hellinger setzt etwa auf Physio- und Sporttherapie sowie telemedizinische Angebote für die Patient:innen. „Es gibt wenig Situationen, in denen man Körper und Geist gar nicht trainieren kann“, sagt er. Sein Ziel: Mehr Bewegung, mehr individuelle Förderung – für eine schnellere Genesung und höhere Lebensqualität nach der Transplantation.

Dr. Schmidt-Hellinger weiß, wovon er spricht: Neben seiner medizinischen Karriere kann er auch eine beeindruckende sportliche Laufbahn vorweisen. Seit der Schulzeit ist er begeisterter Läufer, ist unter anderem bei Crosslauf-Europameisterschaften sowie in der Triathlonbundesliga gestartet und hat mehrere Marathons gewonnen. Zudem hält er seit 2016 den deutschen Rekord im 50-km-Straßenlauf in 2:49 Stunden. 

Auch im Alltag bleibt er fit, indem er bei Wind und Wetter zur Arbeit läuft oder radelt. Pro Strecke legt er 15 Kilometer zurück, wenn er sich vom nördlichen Berliner Stadtrand, wo er mit seiner Frau und seinen zwei Kindern lebt, auf den Weg zum DHZC in Berlin-Wedding macht. Außerdem engagiert er sich ehrenamtlich als Verbandsarzt der deutschen Leichtathletik-A-Nationalmannschaft. 

Herzlich willkommen im Team, Dr. Schmidt-Hellinger!