Skip to main content

„Interdisziplinäres Arbeiten mit viel Leidenschaft“

Vorstellung der Station WD2i

Wir freuen uns, Euch und Ihnen heute das mehr als 60-köpfige Pflegeteam der Intensivstation WD2i vorzustellen! 

Das Team betreut Patientinnen und Patienten, die eine intensive medizinische Überwachung benötigen – insbesondere bei mechanischen Kreislaufunterstützungssystemen und nach herzchirurgischen Eingriffen oder Notfällen.

Das pflegerische Team der WD2i 

Eine Gruppe von etwa 25 Personen in blauen Krankenhausuniformen steht gemeinsam in einem Flur. Sie lächeln und wirken freundlich. Im Hintergrund sind medizinische Utensilien und Schränke sichtbar, die auf eine gesundheitliche Einrichtung hinweisen.
Eine Gruppe von etwa 25 Personen in blauen Krankenhausuniformen steht gemeinsam in einem Flur. Sie lächeln und wirken freundlich. Im Hintergrund sind medizinische Utensilien und Schränke sichtbar, die auf eine gesundheitliche Einrichtung hinweisen.

Das pflegerische Team der WD2i 

„Wir arbeiten in einem sehr komplexen und anspruchsvollen Bereich“, sagt Steffen Hees. Gemeinsam mit Cosmin-Alexandru Simion, Isabelle Mausehund und Victoria Schreitter von Schwarzenfeld bildet er das pflegerische Leitungsteam der Intensivstation. „Uns ist es wichtig, dass alle bei uns den Willen haben, sich weiterzuentwickeln – durch Fortbildungen, Spezialisierungen oder Studium. Dafür ermöglichen wir gern sehr individuelle Modelle und Arbeitszeiten.“

Die intensive Betreuung von höchstens zwei Patient:innen durch eine Pflegefachperson bleibt dabei ein wichtiger Grundsatz: „Im Zweifelsfall springen wir aus dem Leitungsteam ein – die beste Versorgung unserer Patientinnen und Patienten steht einfach immer im Mittelpunkt unserer Arbeit.“   

Dazu gehört auch die Einbeziehung der Angehörigen in die Behandlung. Im Rahmen eines Pilotprojekts etabliert das Team Maßnahmen wie proaktive Telefonanrufe, um zur besonders angehörigenfreundlichen Intensivstation zu werden. 

„Neue Projekte und die Begleitung vieler neuer, junger und internationaler Fachkräfte meistern wir mit einem Team, das die Aufgaben mit Engagement und Leidenschaft erledigt“, sagt Steffen Hees. „Unsere neuen Kolleginnen und Kollegen arbeiten sich intensiv in Themen wie Atemtherapie, Medizinproduktegesetz, Wundmanagement oder elektronische Dokumentation ein.“

Unterstützung hat das Team durch eine Patientenmanagerin, die alle Verlegungen und Entlassungen koordiniert. Auch wenn viele Patient:innen die Station rasch wieder verlassen, sind längere Aufenthalte keine Ausnahme. 

„Die positiven Rückmeldungen der Patientinnen, Patienten und deren Angehörigen stärken uns immer wieder“, sagt Steffen Hees. „Sie zeigen, dass sich die interdisziplinäre Teamarbeit und unser täglicher Einsatz lohnen.“

Wir wünschen dem ganzen Team der WD2i viel Erfolg bei ihrer Arbeit!