Skip to main content

100 Prozent Glückwunsch

Biniam Bekele erhält begehrtes Fellowship zur Teilnahme am Masterstudiengang „Statistics for Clinical Trials“

Wir gratulieren Biniam Bekele, in Ausbildung zum Facharzt für Herzchirurgie am DHZC, der jetzt seinen Online-Masterstudiengang „M.Sc. Statistics for Clinical Trials“ am University College London aufnimmt; ermöglicht durch ein Stipendium der der European Association For Cardio-Thoracic Surgery (EACTS). Nur zwei von 16 Bewerber:innen aus 10 Ländern hatten den Zuschlag für das Fellowship bekommen.

Biniam Bekele kam nach seinem Medizin-Studium in Äthiopien 2018 nach Berlin, absolvierte an der Charité und gleichzeitig in Amsterdam einen „Doppel-Master“ in „translationalen Neurowissenschaften“. Seine dabei erworbenen statistischen Kenntnisse konnte er 2020-2022 am Charité Campus Buch in der AG Spuler vertiefen, wo er Patient:innen in der Hochschulambulanz für Muskelerkrankungen betreute und eine klinische Studie organisierte.

Unter anderem dank dieses Vorwissens erhielt Biniam schließlich die Zusage. Eine Hälfte der Gebühren für den Masterstudiengang am University College London übernimmt die EACTS, die andere Hälfte das DHZC.

Biniam Bekele möchte an dieser Stelle allen Kolleg:innen danken, die ihn bei seiner Forschung unterstützt haben, insbesondere PD Dr. Simon Sündermann, PD Dr. Stephan Kurz und Klinikdirektor Prof. Dr. Volkmar Falk.

Unsere statistische Glückwunschrate: 100 Prozent!

Wir gratulieren Biniam Bekele, in Ausbildung zum Facharzt für Herzchirurgie am DHZC, der jetzt seinen Online-Masterstudiengang „M.Sc. Statistics for Clinical Trials“ am University College London aufnimmt; ermöglicht durch ein Stipendium der der European Association For Cardio-Thoracic Surgery (EACTS). Nur zwei von 16 Bewerber:innen aus 10 Ländern hatten den Zuschlag für das Fellowship bekommen.

Biniam Bekele kam nach seinem Medizin-Studium in Äthiopien 2018 nach Berlin, absolvierte an der Charité und gleichzeitig in Amsterdam einen „Doppel-Master“ in „translationalen Neurowissenschaften“. Seine dabei erworbenen statistischen Kenntnisse konnte er 2020-2022 am Charité Campus Buch in der AG Spuler vertiefen, wo er Patient:innen in der Hochschulambulanz für Muskelerkrankungen betreute und eine klinische Studie organisierte.

Unter anderem dank dieses Vorwissens erhielt Biniam schließlich die Zusage. Eine Hälfte der Gebühren für den Masterstudiengang am University College London übernimmt die EACTS, die andere Hälfte das DHZC.

Biniam Bekele möchte an dieser Stelle allen Kolleg:innen danken, die ihn bei seiner Forschung unterstützt haben, insbesondere PD Dr. Simon Sündermann, PD Dr. Stephan Kurz und Klinikdirektor Prof. Dr. Volkmar Falk.

Unsere statistische Glückwunschrate: 100 Prozent!