Skip to main content

Stationäre Behandlung

Professionell und zugewandt

Jeder Eingriff erfordert ein hochprofessionelles Team, das optimal zusammen arbeitet. Die Fachkräfte für Pflege leisten hierbei einen wesentlichen Beitrag, ob im Operationssaal oder auf der Intensivpflegestation. Unsere Patient:innen werden vor und nach der Operation auf den Pflegestationen der Klinik für Angeborene Herzfehler – Kinderkardiologie betreut.

Dort arbeiten kompetente Kinderärzt:innen, Intensivmediziner:innen und Kinderkardiolog:innen Hand in Hand für die optimale Versorgung unserer Patient:innen. Hochspezialisierte Kinderherzchirurg:innen und Anästhesist:innen stehen ebenfalls rund um die Uhr zur Verfügung. Die Fachkräfte für Pflege versorgen unsere Patient:innen individuell auf höchstem Niveau und mit großer Fürsorge und Zuwendung. 

Pflegestationen für Kinderherzmedizin am DHZC

Die Abteilungen für Angeborene Herzfehler - Kinderkardiologie und Kinderherzchirurgie am DHZC bilden zusammen eines der weltweit größten und bedeutendsten Zentren für Kinderherzmedizin. Unser Leistungsspektrum umfasst alle interventionellen und chirurgischen Korrekturen angeborener Herzfehler vom Neugeborenen bis ins Erwachsenenalter, die bestmögliche Behandlung aller erworbenen Herzerkrankungen bei Kindern sowie das weltweit größte pädiatrische Kunstherzprogramm.

Entsprechend spezialisiert und anspruchsvoll sind die pflegerischen Aufgaben auf der Intensivstation WDA1i und den Stationen WD4 und W24i, die zusammen mit der Aufnahmeambulanz eine "Organisationseinheit für Angeborene Herzfehler" bilden.

Unsere Stationen
Kinder-Intensivstation WDA1i

Der Schwerpunkt unserer Kinder-Intensivstation WDA1i liegt in der perioperativen Versorgung von Patient:innen, also vor, während und nach Operationen.

Hier werden Patient:innen mit akuten lebensbedrohlichen Erkrankungen versorgt sowie Patient:innen, die an ein ECMO-System angeschlossen sind, Patient:innen mit Kunstherz sowie Patient:innen vor oder nach einer Transplantation. 

Die Station WDA1i verfügt über zwölf Beatmungsplätze.

Standort

Die Station finden Sie am Augustenburger Platz 1 im Brunnenhof, 13353 Berlin.

Telefonischer Kontakt zum Stützpunkt der Station (für Eltern und Angehörige)

T: +49 30 4593 1854

Weitere Informationen

Informationen zu den Pflegeteams unserer Kindernormal- und Intensivstationen finden Sie hier.

Kindernormalpflegestation WD4

Auf der Normalstation WD4 versorgen wir Patient:innen nach einer Herzkatheteruntersuchung, begleiten Kinder nach einer Kunstherzimplantation mitunter über einen langen Zeitraum stationär und versorgen Patient:innen vor und nach ihrer OP. Die postoperativen Patient:innen kommen im Anschluss an die Kinderintensivstation auf die WD4 und benötigen weiterhin eine sehr intensive, medizinische Überwachung und Pflege (IMC). Darüber hinaus werden Patient:innen betreut, die zu ambulanten Untersuchungen, wie MRT, CT, Kardioversion, TEE in Sedierung und zur nachstationären Nachsorge kommen. Zusätzlich versorgen wir auch Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH).

Es werden nach Möglichkeit Übernachtungen für ein Elternteil unserer Patient:innen (Rooming-in) angeboten. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit der kliniknahen Unterbringung im Ronald McDonald Haus.

Standort

Die Station finden Sie am Augustenburger Platz 1 im Brunnenhof, 13353 Berlin.

Telefonischer Kontakt zum Stützpunkt der Station (für Eltern und Angehörige)

T: +49 30 4593 1940

Weitere Informationen

Informationen zu den Pflegeteams unserer Kindernormal- und Intensivstationen finden Sie hier.

Intermediate Care- und Allgemeinstation W24i

Die Station W24i ist unsere Intensivüberwachungs- und Allgemeinstation. Hier werden Patient:innen aller Altersgruppen versorgt, darunter auch Erwachsene mit Angeborenem Herzfehler (EMAH). 

Die Schwerpunkte liegen in der periinterventionellen Versorgung von Patient:innen mit rhythmologischen Erkrankungen, Myokarditis und Endokarditis. Außerdem verantworten wir die sozialmedizinische Nachsorge und die interdisziplinäre Betreuung kinderkardiologischer Patient:innen in enger Abstimmung mit anderen pädiatrischen und chirurgischen Fachbereichen.

Es werden nach Möglichkeit Übernachtungen für ein Elternteil unserer Patient:innen (Rooming-in) angeboten. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit der kliniknahen Unterbringung im Ronald McDonald Haus.

Standort

Die Station W24i finden Sie im Erdgeschoss unserer Klinik in der Mittelallee 8 am Campus Virchow-Klinikum. 

Telefonischer Kontakt zum Stützpunkt der Station (für Eltern und Angehörige)

T: +49 30 450 516 079

Patientenkontakt für stationäre Aufenthalte / Stationäres Patientenmanagement:

Daniela Völkner

Patientenmanagerin

T: +49 30 450 666 218  

daniela.voelkner@dhzc-charite.de 

Weitere Informationen

Informationen zu den Pflegeteams unserer Kindernormal- und Intensivstationen finden Sie hier.

Die Fachkräfte für Pflege versorgen unsere jüngsten Patient:innen mit großer Fürsorge und Zuwendung. 

Auf der Intensivpflegestation der Klinik für Angeborene Herzfehler – Kinderkardiologie werden jährlich mehr als 600 Kinder und Erwachsene behandelt.

Die Fachkräfte für Pflege versorgen unsere jüngsten Patient:innen mit großer Fürsorge und Zuwendung. 

Auf der Intensivpflegestation der Klinik für Angeborene Herzfehler – Kinderkardiologie werden jährlich mehr als 600 Kinder und Erwachsene behandelt.

Anschrift

Klinik für Chirurgie Angeborener Herzfehler – Kinderherzchirurgie
Charité-Campus Virchow-Klinikum
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin

Ihr Kontakt in der Kinderherzchirurgie

T: +49 30 4593 3400
F: +49 30 4593 3500
kinderherzchirurgie@dhzc-charite.de

Kontaktformular

Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns eine Nachricht zu senden. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.