Skip to main content

Funktionsdienste am DHZC

Herzlich willkommen auf unseren Seiten für die Funktionsdienste am Deutschen Herzzentrum der Charité! Hier stellen wir Ihnen die Arbeit an unserer Spezialklinik, unsere Funktionsdienstbereiche und unsere interdisziplinären Teams vor.

Offene Stellen Funktionsdienste am DHZC

Wir haben 16 Ergebnisse für Sie gefunden.

Pflegefachkraft (d/w/m) OP-Funktionsdienst Herzmedizin Einsatzort: Campus Virchow-Klinikum, Wedding Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Suchergebnisse 16 bis 16 von 16

Ausgezeichnet Arbeiten am DHZC

Unsere Kliniken gehören laut der weltweiten Rangliste der US-Zeitschrift „Newsweek“ zu den besten herzmedizinischen Fachkliniken der Welt. So belegt die Klinik für Herz-, Thorax und Gefäßchirurgie weltweit den 4. Platz auf der Bestenliste von weltweit 150 ausgezeichneten Krankenhäusern (Vorjahr Platz 5) und wird damit als beste Herzchirurgie Europas bewertet. Unsere Kardiologie belegt von insgesamt 300 bewerteten Krankenhäusern Platz 5, als einzige Klinik Europas unter den Top Ten.

Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, die nur als Teamleistung aller beteiligten Fachdisziplinen und Berufsgruppen möglich wurde!

Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, die nur als Teamleistung aller beteiligten Fachdisziplinen und Berufsgruppen möglich wurde!

Was uns ausmacht

  • Ein neuer Entlastungsvertrag
    Nein zu unterbesetzten und belasteten Schichten für alle Gesundheitsfachkräfte! Wir machen sie sichtbar und sorgen für Ausgleich. Hier erfahren Sie mehr.
  • Ein Arbeitsplatz ohne Wenn und Aber
    Bei uns erhält jede Fachkraft in aller Regel einen unbefristeten Arbeitsvertrag – 30 Tage Urlaub und faire Bezahlung inklusive.
  • Familie und Beruf sind an der Charité vereinbar
    Wir bieten Eltern Schichtmodelle an, die zu ihrem Leben passen und kooperieren mit Kitas.
  • Arbeit in multiprofessionellen Teams
    Bei uns finden Sie das Arbeitsumfeld, in dem Sie sich wohlfühlen und in dem wir die vielfältigen Aufgaben interdisziplinär und gemeinsam anpacken.
  • Gestaltungsspielraum
    Sie sind an medizinische Gegebenheiten und Methodiken gebunden, haben aber gleichzeitig immer die Möglichkeit, sich im Team aktiv einzubringen und Ihre Tage selbstständig zu planen. Wir schätzen Ihre Arbeit und Expertise!

Herzkatheter hautnah

Robin ist seit 2021 Medizinischer Fachangestellter im Herzkatheterlabor am Campus Virchow-Klinikum. Hier kannst du ihn und seine Arbeit hautnah kennenlernen – in unseren Videos direkt aus dem Katheterlabor.

Ein lächelnder Mann steht mit verschränkten Armen in blauer Arbeitskleidung. Er befindet sich in einem hellen, modernen Raum mit Bögen und Säulen im Hintergrund. Der Ausdruck auf seinem Gesicht wirkt freundlich und offen.
Ein lächelnder Mann steht mit verschränkten Armen in blauer Arbeitskleidung. Er befindet sich in einem hellen, modernen Raum mit Bögen und Säulen im Hintergrund. Der Ausdruck auf seinem Gesicht wirkt freundlich und offen.

Robin ist seit 2021 Medizinischer Fachangestellter im Herzkatheterlabor am Campus Virchow-Klinikum. Hier kannst du ihn und seine Arbeit hautnah kennenlernen – in unseren Videos direkt aus dem Katheterlabor.

Unser Anspruch

Sämtliche Anästhesie-, Herzkatheter- und OP-Funktionsdienste des DHZC sind Teil der Organisationseinheit Cardiac Intervention Suite and Operation Room Management, kurz CISORM.

Unser Anspruch und die Resultate:

  • Gute Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten für alle Kolleg:innen unserer Teams
  • Zentrale Entwicklung, Koordination und Förderung der Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Einheitliche Arbeitsstandards und Qualitätskontrollen garantieren höchste Qualität in der Versorgung unserer Patient:innen

Weiterführende Informationen

Zum ausführlichen Portrait über CISORM

Zum Jobportrait ATA / OTA

Zum Jobportrait Herzkatheter 

Unser Flyer mit allen Infos und Ansprechpartner:innen

Die häufigsten Fragen - FAQ

F: Wie werde ich vergütet?
A: Bei uns werden Sie fair und transparent nach Tarifvertrag vergütet – 30 Tage Urlaub inklusive. Die Tarifverträge und Entgelttabellen finden Sie hier.

F: Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
A: Sobald Sie Ihre Unterlagen eingereicht haben, prüfen wir diese und nehmen Kontakt mit Ihnen auf. Wenn Sie die der Stelle entsprechenden Kriterien erfüllen, dann laden wir Sie zu einem Gespräch ein – dieses kann je nach Belieben digital oder in Präsenz erfolgen. Hospitationen sind auf Wunsch gerne möglich, teilweise auch verpflichtend. Mit einer finalen Rückmeldung auf Ihre Bewerbung können Sie nach dem Gespräch (und ggf. der Hospitation) etwa nach einer Woche rechnen.

F: Gibt es auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten?
A: Generell bieten wir immer auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten. Ob und in welcher Form besprechen Sie am besten direkt mit Ihrer Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner.

F: Kann man sich einfach so bewerben?
A: Jederzeit! Schauen Sie sich unsere aktuellen Stellenangebote an. Laden Sie dort direkt und unkompliziert Ihre Bewerbungsunterlagen in wenigen Minuten hoch.
Wenn Sie Fragen zu einer ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an unser Recruiting-Team.

Ihre Ansprechpartnerin

Für Fragen oder Informationen zu den Funktionsdiensten am DHZC, z.B. zu Bewerbungen, Weiterbildungen oder Hospitationen, wenden Sie sich gern an:

Liesa Fichtner
T: +49 30 4593 2782
Liesa.fichtner@dhzc-charite.de

Ihre Ansprechpartnerin

Für Fragen oder Informationen zu den Funktionsdiensten am DHZC, z.B. zu Bewerbungen, Weiterbildungen oder Hospitationen, wenden Sie sich gern an:

Liesa Fichtner
T: +49 30 4593 2782
Liesa.fichtner@dhzc-charite.de

Anschrift

Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC)
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin

Ihre Ansprechpartnerin

Liesa Fichtner
Referentin CISORM
T: +49 30 4593 2782
Liesa.fichtner@dhzc-charite.de