Skip to main content

PräVaNet - Prävention neu gedacht

Strukturiertes, intersektoral verNetztes, multiprofessionelles, digitalisiertes Programm zur Optimierung der kardioVaskulären Prävention / PräVaNet

Im Innovationsfondsprojekt PräVaNet wird die Wirksamkeit einer neuen, digitalisierten Präventionsstrategie („ePrevention“) bei kardiovaskulären Hochrisikopatientinnen und -patienten mit Diabetes mellitus Typ 2, die bei der AOK Nordost versichert sind, in einem randomisierten Studiendesign untersucht.

PräVaNet verbindet eine interdisziplinäre Fallbesprechung, ein personalisiertes Präventionskonzept und eine individuelle Betreuung in der ambulanten Facharztpraxis (Kardiologie/Diabetologie) mit einem 24/7 Telemonitoring zur intensivierten und kontinuierlichen Risikofaktorenkontrolle. Zentral dabei sind „mHealth-Technologien“: Betroffenen Patientinnen und Patienten wird eine App und ein smartes Sensorkit (EKG-fähige Puls-Uhr, digitales Blutdruckmessgerät, ggf. digitales Blutzuckermessgerät) zur Verfügung gestellt, mit dessen Hilfe das Erkrankungs-Selbstmanagement – unter anderem durch begleitende Coaching Elemente zu Bewegung und Ernährung – optimiert werden soll.

Zielsetzung ist es, die Versorgungsform hinsichtlich Effektivität (Reduktion klinischer Endpunkte) und Lebensqualität zu evaluieren. Dies erfolgt in einem randomisierten multizentrischen Studiendesign im ambulanten Sektor in Berlin und Brandenburg.

Laufzeit des Projektes: 

07/2021 – 06/2025

Erste Informationen zu den finalen Ergebnissen werden Anfang 2026 veröffentlicht und an dieser Stelle verlinkt.

Presse:

"Risikomanagement ePrevention" erschienen im Diabetes Forum, Schwerpunkt Herz und Gefäße / Kirchheim Verlag Mainz / September 2021 

Pressemitteilung Charité / Februar 2021

Förderbekanntmachung G-BA Innovationsausschuss / Februar 2021

Details zum PräVaNet-Programm finden Sie:

PräVaNet Info-Video für Kolleginnen und Kollegen

PräVaNet Info-Video für Patientinnen und Patienten

PräVaNet Info-Video

Konsortialführung:
Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC)
Klinik für Kardiologie, Angiologie & Intensivmedizin CBF
(Dr. med. N. Buchmann, Prof. Dr. med. U. Landmesser)
in Kooperation mit der Medizinischen Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin und der Stabstelle Digitale Transformation

Konsortialpartner:
AOK Nordost – Die Gesundheitskasse
Vertrag zur besonderen Versorgung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und kardiovaskulärem Hochrisiko gem. § 140a SGB V: AOK Gesundheitspartner
 

Kassenärztliche Vereinigung Berlin 

Evaluierende Institute: 
aQua - Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH
WIG2 GmbH – Wissenschaftliches Institut für Gesundheitsökonomie und Gesundheitssystemforschung 
Deutsche Stiftung für chronisch Kranke (DScK) 

Technische Partner:
iATROS GmbH
miils.com

Beratung Projektmanagement:
Pathways Public Health

Wissenschaftlicher Beirat: 

  • Bundesverband Niedergelassener Diabetologen e. V.  (BVND)
  • Landesverband Berlin des BVND
  • Landesgruppe Brandenburg des BVND
  • Berufsverband Brandenburger Diabetologen (DBB)
  • Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)
  • Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. (DGA)
  • Deutsche Herzstiftung e.V.
  • Stiftung DHD - Der herzkranke Diabetiker
  • Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
  • Deutsche Liga zur Bekämpfung von Gefäßerkrankungen (Gefäßliga) e.V.
  • Deutsche Nierenstiftung
  • Brandenburger Landesverband nephrologischer Praxen (BLNP)

Förderung:

PräVaNet wird aus Mitteln des Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses gefördert

Kontakt:

Studienleitung:

Dr. med. Nikolaus Buchmann
Charité Universitätsmedizin Berlin
Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC)
Klinik für Kardiologie, Angiologie & Intensivmedizin CBF
Hindenburgdamm 30
12203 Berlin
E-Mail:
praevanet(at)charite.de
kardio-cbf.charite.de

Projektmanagement:

Katja Hubert, M. Sc.
Charité Universitätsmedizin Berlin
Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC)
Klinik für Kardiologie, Angiologie & Intensivmedizin CBF
Clinical Trial Management 
E-Mail:
praevanet(at)charite.de

Projektmanagement AOK Nordost:

Carolin Köhler
AOK Nordost – Die Gesundheitskasse
Versorgungsmanagement
E-Mail: 
​​​​​​carolin.koehler(at)nordost.aok.de