Funktionsdienst-Management am DHZC
Sämtliche Herzkatheter-, Hybrid-OP-, Anästhesie- und OP-Funktionsdienste werden am DHZC zentral geführt und organisiert: Im Cardiac Intervention Suite and Operation Room Management, kurz CISORM.
Zum CISORM-Team am DHZC gehören rund 190 Kolleginnen und Kollegen. Es wird geleitet von Sabine Krukenkamp. Ärztlicher Vertreter der Herzkatheter-Bereiche ist der DHZC-Kardiologe Prof. Dr. Carsten Skurk, Ärztlicher Vertreter der OP-Bereiche ist DHZC-Kardioanästhesist Dr. Matthias Hommel. Die kaufmännische Leitung der Herzkatheter-Labore sowie der OP-Säle liegt bei Rebecca Lange.
Im OP- und Anästhesie-Bereich gibt es jeweils ein Funktionsdienstleitungsteam. Für die Herzkatheterlabore gibt es ein Gesamtleitungsteam sowie Funktionsdienstleitungen an den Standorten des DHZC.
Leitung Funktionsdienste am DHZC
Sabine Krukenkamp
Gesamtleiterin der OP-, Anästhesie- und Herzkatheter-Funktionsteams am DHZC

Unsere Bereiche


OP-Funktionsdienst
In unseren 11 Operationssälen, davon 3 Hybrid-Säle, arbeitet ein internationales generationsübergreifendes Team in Voll- oder Teilzeit.
Das Portfolio umfasst sämtliche herz- und gefäßchirurgische Eingriffe, von der klassischen Bypass- und Klappenchirurgie über moderne OP-Verfahren wie der minimalinvasiven Klappenrekonstruktion in 3D und dem transvaskulären Klappenersatz bis hin zur Neugestaltung der Anatomie des Herzens und der anliegenden Blutgefäße.
Weitere Schwerpunkte sind endovaskuläre Aorteneingriffe, die chirurgische Therapie der akuten Typ-A-Aortendissektion sowie der Einsatz sämtlicher Systeme zur mechanischen Kreislaufunterstützung bis hin zur Transplantation von Herz und Lunge.

Leitung
Der Bereich OP-Funktionsdienst am DHZC wird von Philipp Otto geleitet. Die stellvertretende OP-Funktionsdienstleitung liegt bei Eric Opitz und Beatrice Tworeck.



Anästhesie-Funktionsdienst
Die Kolleg:innen im Anästhesie-Funktionsdienst am DHZC verantworten in einem interdisziplinären Team die perioperative Versorgung unserer Patient:innen aller Altersklassen auf höchstem Niveau. Hochprofessionell und routiniert unterstützen sie bei der Behandlung komplexer Krankheitsbilder sowie den unterschiedlichsten Notfällen.
Die sichere anästhesiologische Versorgung während hochkomplexer herzchirurgischer Eingriffe zeichnet sich durch eine interprofessionelle Zusammenarbeit aller Beteiligten aus und verlangt von den Anästhesieteams größte Expertise, viel Erfahrung sowie einen hohen Spezialisierungsgrad.
Jobs im OP- und Anästhesie-Bereich des DHZC
Leitung
Der Anästhesie-Funktionsdienst am DHZC wird von Vivien Geithner geleitet. Die stellvertretende Leiterin ist Nicole Kauschat.




Herzkatheter-Funktionsdienst
Am DHZC wird mit mehr als 15.000 Herzkathetereingriffen im Jahr das gesamte Spektrum der modernen interventionellen Kardiologie und Angiologie angeboten. Hierfür stehen 15 hochmoderne Herzkatheterlabore sowie 3 Hybrid-Säle für Behandlungen von koronaren Herzerkrankungen, strukturellen Herzerkrankungen (Herzklappenerkrankungen), Erkrankungen der peripheren Gefäße, Rhythmusstörungen und angeborenen Herzfehlern zur Verfügung.
Durch ein sehr erfahrenes, interprofessionelles Team können wir alle Therapieoptionen auf höchstem Niveau sowie nach neuestem wissenschaftlichen Stand anbieten und tragen kontinuierlich zur Weiterentwicklung der Behandlungsmethoden bei.
Jobs im Herzkatheter-Funktionsdienst des DHZC
Leitung
Die Gesamtleitung der Herzkatheter-Funktionsdienste am DHZC liegt bei Dagmar Butter, die auch den Herzkatheter-Funktionsdienst am Campus Virchow-Klinikum (CVK) leitet. Die stellvertretende Herzkatheter-Funktionsdienstleitung am CVK ist Barbara Währisch.
Kristin Kohli leitet den Herzkatheter-Funktionsdienst am Campus Charité Mitte, Susan Nagelschmidt ist ihre Stellvertreterin. Der Herzkatheter-Funktionsdienst am Campus Benjamin Franklin wird von Thorsten Ahrling geleitet; sein Stellvertreter ist Ricardo César Jorge Alves.
Das Team des Herzkatheter-Funktionsdienstes am Campus Virchow-Klinikum

Ihre Ansprechpartnerin
Für Fragen oder Informationen zu den Funktionsdiensten am DHZC, z.B. zu Bewerbungen, Weiterbildungen oder Hospitationsanfragen, wenden Sie sich gern an:
Liesa Fichtner
T: +49 30 4593 2782
Liesa.fichtner@dhzc-charite.de

Wir stellen ein!
Wir suchen nette Kolleg:innen und Teammitglieder!
Eine großartige Klinik mit spannenden Aufgaben. Sie sind auf Jobsuche? Wir haben offene Stellen. Bewerben Sie sich jetzt!
