Neubau für das Deutsche Herzzentrum der Charité (DHZC)
Der Neubau für das Deutsche Herzzentrum der Charité (DHZC) ist ein wichtiger Meilenstein in der baulichen Entwicklung des Campus Virchow-Klinikum (CVK). Auf 17 Etagen und einer Nutzungsfläche von rund 30.000 Quadratmetern sind 20 modernste Operationssäle, Hybrid-Operationssäle und Herzkatheter-Labore sowie 320 Patientenbetten geplant. Mit einer integrierten Zentralen Notaufnahme und einer neuen Sterilgutversorgung hat der Neubau zugleich eine campusübergreifende Bedeutung für die Berliner Universitätsmedizin.
Mit seinem hochmodernen Design und seiner anspruchsvollen Infrastruktur setzt das rund 70 Meter hohe Gebäude neue Maßstäbe für die Herzmedizin der Zukunft. Der Neubau wird nachhaltig und ressourcenschonend errichtet und folgt der Philosophie der ‚Healing Architecture‘: Damit wird eine Umgebung geschaffen, die zum Wohlbefinden der Beschäftigten und Patient:innen beiträgt und gleichzeitig die Genesung fördert.
Das Land Berlin finanziert das Bauvorhaben mit 421 Millionen Euro, der Bund beteiligt sich mit 100 Millionen Euro an den Gesamtkosten in Höhe von 521 Millionen Euro. Die bauliche Fertigstellung ist für Ende 2028 und die Inbetriebnahme für Sommer 2029 geplant.
Mit dem Neubau für das Deutsche Herzzentrum der Charité (DHZC) entsteht im südlichen Bereich des Campus Virchow-Klinikum der Charité eines der größten und modernsten universitären Herzzentren Europas.
(Copyright: wörner traxler richter planungsgesellschaft mbH)

Visualisierungen des Architekturbüros wörner traxler richter
Copyright: wörner traxler richter planungsgesellschaft mbH






Gebaute Wertschätzung
Der Neubau für das DHZC soll nicht nur ein Ort sein, an dem unsere Patient:innen bestmöglich behandelt werden können, sondern auch ein Haus, in dem sich unsere Teams wohlfühlen und effizient arbeiten können. Die Architekt:innen von wörner traxler richter haben dafür den Begriff „Gebaute Wertschätzung“ geprägt.

Erster Spatenstich zum Neubau für das DHZC
Mit dem ersten Spatenstich ist am Donnerstag, 25. April 2024 der Neubau für das Deutsche Herzzentrum der Charité (DHZC) am Campus Virchow-Klinikum offiziell gestartet. Anwesend waren unter anderem Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, sowie Dr. Ina Czyborra, Berliner Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege.
Die folgenden Fotos, Abbildungen Informationsmaterialien können für die Berichterstattung zum DHZC-Neubau unter Angabe des angegebenen Copyrights verwendet werden. Eine Nutzung zu kommerziellen Zwecken ist nicht gestattet.
Spatenstich am 25.04.2024
v.l.n.r.: Martin Richter (Architekt), Prof. Dr. Volkmar Falk (Ärztlicher Direktor des DHZC), Prof. Dr. Hans Maier (Vorstandsvorsitzender der Stiftung DHZB), Prof. Dr. Heyo K. Kroemer (Charité-Vorstandsvorsitzender), Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner, Wissenschaftssenatorin Dr. Ina Czyborra, Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, Astrid Lurati (Charité-Vorstand für Finanzen und Infrastruktur) und Charité-Bauprojektleiter Matthias Schmidt (Copyright: DHZC/Andrea Vollmer).

Bildergalerie zum Spatenstich
Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner zum Bauprojekt: „Der Neubau für das DHZC ist eine Investition in die Zukunft unserer Stadt und in die Gesundheit unserer Gesellschaft." (Copyright: DHZC/Andrea Vollmer)
Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger bei ihrer Rede (Copyright: DHZC/Andrea Vollmer).
Rede der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege des Landes Berlin Dr. Ina Czyborra (Copyright: DHZC/Andrea Vollmer).
Der Charité-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Heyo K. Kroemer bei seiner Ansprache (Copyright: DHZC/Andrea Vollmer).
Astrid Lurati, Vorstand Finanzen und Infrastruktur der Charité, sprach über die Entstehungsgeschichte des DHZC-Neubaus (Copyright: DHZC/Andrea Vollmer).
Prof. Dr. Hans Maier, Vorstandsvorsitzender der Stiftung DHZB (Copyright: DHZC/Andrea Vollmer)
Der Ärztliche Direktor des DHZC Prof. Dr. Volkmar Falk: "Medizin wird von Menschen gemacht, und nur Menschen werden diesem Haus eine Seele geben" (Copyright: DHZC/Andrea Vollmer).
Matthias Schmidt, Projektleiter GB Bau der Charité (Copyright: DHZC/Andrea Vollmer).
Copyright: DHZC/Andrea Vollmer
Michael Müller, der ehemalige Regierende Bürgermeister Berlins, und Steffen Krach (Regionspräsident der Region Hannover und ehemaliger Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung in der Berliner Senatskanzlei) im Gespräch (Copyright: DHZC/Andrea Vollmer)
Copyright: DHZC/Andrea Vollmer
Copyright: DHZC/Andrea Vollmer
Copyright: DHZC/Andrea Vollmer
Prof. Dr. Volkmar Falk, Prof. Dr. Heyo K. Kroemer und Bürgermeister Kai Wegner (Copyright: DHZC/Andrea Vollmer).
Copyright: DHZC/Andrea Vollmer















Weitere Informationen zum Neubau für das DHZC
