Skip to main content
 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) EuroHeartPath

Fachgebiet
Kardiologie, Herzchirurgie

 

Arbeitszeit
Teilzeit

Eintrittsdatum
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Dauer der Anstellung
Befristet

Bewerbungsfrist
21.08.2025

Einsatzort DHZC
Campus Virchow-Klinikum, Wedding

Kennziffer
5113

Entgeltgruppe
Ä1 (40 Wochenstunden)

 

Arbeiten am Deutschen Herzzentrum der Charité

Im Rahmen des EU-weiten Forschungsprojekts EuroHeartPath (EHP) haben Sie als Studienärztin bzw. Studienarzt die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung kardiologischer Versorgungspfade im Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) mitzuwirken. Im Fokus steht die Optimierung der gesamten Behandlungsstrecke für Patientinnen und Patienten mit Aortenklappenstenose, insbesondere im Kontext der Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI). Sie begleiten ein europaweit einzigartiges Projekt, das digitale Technologien, strukturierte Patient Journeys und klinische Exzellenz vereint, um die Versorgungsqualität, Patientensicherheit und Effizienz entlang der TAVI-Strecke grundlegend zu verbessern. Ob digitale Entscheidungsunterstützung, KI-gestützte Risikoabschätzung oder patientenzentrierte Nachsorge – Sie gestalten und forschen pro aktiv mit.

Die Stelle im Überblick

  • Medizinische Studienbetreuung und Teilnehmendenmanagement: Ärztliche Betreuung der Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer im Rahmen multizentrischer Studien sowie Einschluss‑ und Abschlussvisiten entsprechend Studienplan, einschließlich Review von Ein- und Ausschlusskriterien
  • Datenmanagement und Qualitätssicherung: Medizinische Dokumentation und Validierung klinischer Daten in enger Abstimmung mit Studienkoordination und Datenmanagement, Aufbau eines Registers für Probandinnen und Probanden und die Sicherstellung der Einhaltung von Studienprotokollen sowie regulatorischer Standards sowie Teilnahme an Audits und Inspektionen
  • Implementierung innovativer Methoden im Kontext der Pathfinder-Studien: Mitwirkung bei Integration und Bewertung neuer Technologien und Zusammenarbeit mit Technik- und F&E-Partnerinnen und -partnern zur Umsetzung und Evaluation dieser Ansätze
  • Interdisziplinäre Koordination und europäische Vernetzung: Teilnahme an WP‑Teammeetings, nationalen und europäischen Konsortialtreffen und Interaktion mit Projektpartnerinnen und -partnern
  • Unterstützung bei Auswertung, Publikation und Dissemination: Mitarbeit bei der Analyse und Interpretation medizinischer Ergebnisse sowie Unterstützung bei der Erstellung wissenschaftlicher Beiträge, Reports und Policy‑Empfehlungen (z. B. innerhalb WP6 zu Gesundheitspolitik)
  • Schulung und Training: Fortbildung und Supervision nicht-ärztlichen Studienpersonals (Study Nurses, Studienkoordinatorinnen und -koordinatoren) hinsichtlich medizinischer Studieninhalte und technologischer Anwendungen

Danach suchen wir

  • Deutsche Approbation als Ärztin bzw. Arzt mit Interesse an klinischer Forschung und Versorgungstransformation
  • Vorerfahrung im Bereich Studienkoordination oder kardiovaskulärer Medizin wünschenswert
  • Hohe Motivation zur Mitgestaltung innovativer Patientenpfade
  • Sicherer Umgang mit medizinischer Dokumentation, idealerweise GCP-Kenntnisse
  • Teamfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise und wissenschaftliches Interesse
  • Sehr gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse

Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor

Das bringt das Deutsche Herzzentrum der Charité mit

  • Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
  • Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu speziellen Weiterqualifikationen
  • Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport

Wichtige Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe Ä1 TV-Ärztliche Beschäftigte. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Monatsgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung und Zulagen angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
  • Die Position ist in Teilzeit mit bis zu 20 Wochenstunden zu besetzen und im Rahmen des Projekts auf 24 Monate befristet
  • Die Bewerbungsfrist endet am: 21.08.2025
  • Kennziffer: 5113

Ihre Bewerbung

 

Über unsere Online-Bewerbung können Sie sich schnell und unkompliziert bewerben.

Jetzt bewerben

Bei Fragen wenden Sie sich gern an:

Elena Wuzel-Samimi
Referentin der Pflegedirektion
elena.wuzel@dhzc-charite.de