Viel Stolz – und ein bisschen Trauer
Er hat zwar in Rostock Medizin studiert – ansonsten aber war Berlin der private und berufliche Mittelpunkt im Leben unseres DHZC-Kollegen Hannes Sallmon. Denn er ist nicht nur hier geboren und aufgewachsen, sondern hat – abgesehen von Forschungsaufenthalten wie an der Harvard Medical School – sein bisheriges Berufsleben an der Charité und am DHZC verbracht.
PD Dr. med. Hannes Sallmon (in der Mitte des Fotos) wird vom Team der Kinderkardiologie am DHZC verabschiedet. Links im Bild neben ihm: Klinikdirektor Prof. Dr. Felix Berger.

Das wird sich nun ändern. Denn nach knapp anderthalb Jahren als Oberarzt an der DHZC-Klinik für Angeborene Herzfehler – Kinderkardiologie wechselt PD Dr. med. Hannes Sallmon nach Österreich – als Professor für Kinderkardiologie und Chefarzt der Klinischen Abteilung für Pädiatrische Kardiologie des Universitätsklinikums in Graz.
Hannes Sallmon ist damit bereits der 17. Chefarzt, der aus der DHZC-Klinik für Angeborene Herzfehler – Kinderkardiologie seit ihrer Begründung im Jahr 1988 hervorgegangen ist. Dieser Beleg für erstklassige Medizin und Wissenschaft macht Klinikdirektor Professor Felix Berger und uns alle (Ex-)Kolleg:innen schon stolz.
Zugleich aber auch ein bisschen traurig: Denn mit Hannes Sallmon verlässt nicht nur ein fachlich wie menschlich exzellenter Kinderkardiologe die deutsche Hauptstadt, sondern auch ein einfach nur großartiger Kollege.
Wir wünschen Hannes Sallmon in der schönen Steiermark alles Beste!