Starke Vorstellung!
Hand ans Herz! An unserem Job-Infotag am Campus Virchow-Klinikum haben wir die Faszination moderner Herzmedizin und die fachübergreifende Arbeit unserer Teams erlebbar gemacht. Wir freuen uns sehr über das große Interesse vor Ort, die vielen Gespräche und neuen Kontakte! Mit diesem Foto-Rückblick geben wir Einblicke in unseren erfolgreichen Job-Infotag.
Zuerst ein paar Zahlen: Zehn Infostände, acht Vorträge und Filme, mehr als 25 Führungen auf Stationen, Herzkatheter, MRT/kardiale Bildgebung und Hybrid-OP, vier Kaffeerunden mit unseren Praxisanleiter:innen, eine Live-Operation, mehr als 80 Beteiligte aus dem DHZC und hunderte Besucherinnen und Besucher.
Aber das sind nur die Eckdaten: Dahinter stecken unzählige Gespräche, große Begeisterung und die Möglichkeit, unser Leitmotiv „Für jeden Herzschlag“ für so viele Menschen erfahrbar und begreifbar zu machen.
Schon zur Eröffnung der Veranstaltung durch Professor Falk und Sebastian Dienst war unser „Weiße Saal“ so richtig voll – und so blieb es bis zum Ende der Veranstaltung.
Die vorgesehenen Führungen auf unsere verschiedenen Stationen, den Hybrid-OP, die kardiovaskuläre Bildgebung und die Herzkatheterlabore waren schnell ausgebucht. Ebenso schnell und unkompliziert konnten jedoch weitere Führungen organisiert werden.
Dreimal konnten wir live in den OP-Saal 3 schalten, wo Professor Jörg Kempfert mit seinem Team eine Bypass-OP am schlagenden Herzen durchgeführt hat.
Die Besucherinnen und Besucher kamen nicht nur aus Berlin und Brandenburg zu uns – eine komplette Ausbildungsklasse war extra aus Nürnberg angereist. Andere Auszubildende sind auf eigene Faust nur wegen unserer Veranstaltung aus Stuttgart gekommen. Von allen gab es viel positives Feedback.
Herzlicher Dank gebührt:
- allen Kolleg:innen, die in der Vorbereitung, Organisation und Durchführung mitgewirkt haben, viele von ihnen auch noch ganz spontan.
- allen Teams am DHZC, die an diesem Samstag den Betrieb der Klinik für unsere Patientinnen und Patienten trotz der vielen Besuchenden reibungslos und sicher weitergeführt haben.
- der Stiftung Deutsches Herzzentrum für ihre großzügige Unterstützung
- den vielen helfenden Kolleg:innen der Charité CFM Facility Management GmbH
- und natürlich allen Besucherinnen und Besuchern für ihr großes Interesse, die vielen Fragen und Gespräche zur Arbeit am DHZC!
Unser Ärztlicher Direktor Prof. Volkmar Falk schließt sich diesem Dank an: „Ich bin überzeugt: Einen besseren und nachhaltigeren Eindruck konnten wir bei unseren Besucherinnen und Besuchern nicht hinterlassen.“