Sichtbarkeit für ein zukunftsweisendes Berufsbild
Druckfrisch erschienen: Das Fachbuch „Physician Assistants in Deutschland“. Mitherausgeberin ist Daria Hunfeld, die das PA-Team am DHZC leitet. Fünf Kapitel stammen von DHZC-Autor:innen.
Physician Assistants spielen eine wichtige Rolle in der medizinischen Versorgung: Sie übernehmen delegierbare ärztliche Tätigkeiten – dadurch unterstützen sie das ärztliche Personal und tragen zur Patientenversorgung bei. Seit 2005 kann man Physician Assistance in Deutschland studieren – jetzt ist zum 20-jährigen „Jubiläum“ das Fachbuch „Physician Assistants in Deutschland“ in der Medizinisch Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft erschienen. Mitherausgeberin ist Daria Hunfeld, die das Team der Physician Assistants am DHZC leitet. Insgesamt fünf Kapitel wurden von Autor:innen des DHZC geschrieben. Wir gratulieren herzlich!
Auf 272 Seiten beleuchtet das Fachbuch die Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Konzepte für Studium und Praxis dieses vergleichsweise neuen Berufsbildes. Es richtet sich an alle, die sich für die Arbeit als Physician Assistant interessieren, aber auch an Entscheidungsträger, Ausbilder:innen und politische Akteure. Mehr als 40 Autor:innen haben Fachbeiträge beigesteuert, Daria und ihre Mitherausgeber:innen haben knapp zwei Jahre lang an diesem Projekt gearbeitet.
Prof. Christoph Starck, Daria Hunfeld und Prof. Volkmar Falk (von links nach rechts) mit dem frisch erschienenen Fachbuch „Physician Assistants in Deutschland“. Daria Hunfeld ist Mitherausgeberin des Buches, Prof. Falk und Prof. Starck haben Fachkapitel beigesteuert.

Für das Fachbuch haben unsere DHZC-Expert:innen Kapitel zu diesen Themen verfasst:
- Die Geschichte des Berufsbildes Physician Assistance in Deutschland – Daria Hunfeld
- Konzeptionelle Implementierung von Physician Assistants – Beispiel Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie des DHZC – Daria Hunfeld
- Deutsche Gesellschaft für Physician Assistants e.V. – Daria Hunfeld
- Das Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie zum Berufsbild Physician Assistance – Prof. Christoph Starck und Prof. Volkmar Falk
- Physician Assistants in der Pneumologie – Martina Lydia Dichting
„Das Berufsbild Physician Assistance ist inzwischen in Deutschland etabliert – so auch am DHZC. Als festes Mitglied des ärztlichen Teams arbeiten wir interprofessionell sehr eng und vertrauensvoll zusammen“, sagt Daria Hunfeld. „Ich möchte mich herzlich für die große Unterstützung von Prof. Volkmar Falk und Prof. Christoph Starck bedanken, die sich seit Jahren für das Berufsbild stark machen – auch bei uns am DHZC. Ein großer Dank gilt auch meinen Mitherausgeber:innen, allen Autor:innen des Buches und insbesondere der Medizinisch Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft!“
Am DHZC arbeiten Physician Assistants mittlerweile in ganz unterschiedlichen Bereichen – von der Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie über das Structural Heart Interventions Program (SHIP), die Kardiologie im CBF und die Kinderkardiologie. Auch die Kliniken für Kinderherzchirurgie, für Kardiologie in Mitte und für Kardioanästhesie und Intensivmedizin wollen perspektivisch Physician Assistants einstellen. Mehr über unser PA-Team unter https://www.dhzc.charite.de/karriere/physician-assistance/
Das Buch ist für 49,95 Euro im Fachhandel erhältlich. Mehr Infos: https://www.mwv-berlin.de/produkte/!/title/physician-assistants-in-deutschland/id/1040