Herzinsuffizienz: Wenn das Herz schlapp macht.
In Deutschland leiden schätzungsweise 2,5 Millionen Menschen unter einer Herzinsuffizienz; die Zahl der Erkrankten wächst kontinuierlich. Die Erkrankung ist eine der häufigsten Todesursachen und Gründe zur Krankenhausaufnahme in Deutschland.
Eine neue Ausstellung im Smart Living & Health Center (SLHC e. V.) im Haus der Zukunft am ukb bietet jetzt umfassende Informationen und interaktive Erlebnisse zu dieser weit verbreiteten Erkrankung.
Gestern wurde die Ausstellung durch Professor Axel Ekkernkamp, Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer Unfallkrankenhaus Berlin und Vorstand SLHC e. V., Christian Gräff, Geschäftsführer des SLHC e. V., sowie Professor Felix Schönrath, Leitender Oberarzt Herzinsuffizienz und Herztransplantation am DHZC, eröffnet.
Bei der Ausstellung tauchen die Besucherinnen und Besucher mittels einer VR-Simulation in die Welt des Herzens ein und lernen die Unterschiede zwischen einem gesunden und einem kranken Herzen kennen. Es werden telemedizinische Möglichkeiten für eine Versorgung zu Hause sowie Medizintechnik zur Diagnostik und Therapie von Krankheitsbildern des Herzens vorgestellt.
Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Smart Living & Health Center e. V., des BG Klinikums Unfallkrankenhaus Berlin (ukb), der Firma Biotronik sowie des DHZC. Sie kann bis Mitte 2025 im Haus der Zukunft am ukb besucht werden. Weitere Informationen https://smart-living-health.de/