Skip to main content

Forschung weiterdenken

Künstliche Intelligenz, 3D-Modelle und Fontankreisläufe im Fokus der 6. Summer School am DHZC

Wie lassen sich Herzfehler virtuell simulieren? Wie wird aus einem Ultraschall-Bild ein präzises 3D-Modell? Und was kann Künstliche Intelligenz dazu beitragen, die Behandlung junger Patient:innen weiter zu verbessern?


Um solche Fragen ging es bei der 6. Summer School des Jungen Forums der DGPK, die in diesem Jahr erneut am Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) zu Gast war.

Junge Ärzt:innen, Studierende und Forschende aus ganz Deutschland nutzten die Gelegenheit, gemeinsam mit erfahrenen Expert:innen einen Blick in die Zukunft der Kinderkardiologie zu werfen. Auf dem Programm standen nicht nur Vorträge über KI-gestützte Bildanalysen und virtuelle Therapieplanung, sondern auch echte Praxisübungen:

✔ Standardisierte Echobefunde erheben und daraus ein 3D-Modell erstellen

✔ MRT-Daten auswerten, inklusive Anatomie, Volumetrie und Flussmessungen

✔ Hämodynamik im Fontankreislauf simulieren – inklusive Einflussfaktoren wie einer Fenestration

Referent:innen waren unter anderem PD Dr. med. Sarah Nordmeyer (Tübingen), Dr. rer. med. Jan Brüning (Berlin), Prof. Dr. med. Stanislav Ovrutskiy (DHZC) sowie Dr. med. Marcus Kelm und Jakob Versnjak (beide DHZC).

Ein weiteres Highlight: Die Podiumsdiskussion über Karrierewege in der Forschung, bei der es offen, ehrlich und durchaus auch persönlich um wissenschaftliches Arbeiten, Motivation und individuelle Laufbahnen ging.

Das Team der Kinderkardiologie am DHZC sagt danke an alle Teilnehmenden, Referierenden und Unterstützer:innen – und freut sich schon jetzt auf die nächste Summer School!

Info_Flyer…

Eine Gruppe von 18 Personen steht im Vordergrund und hält Blumen. Im Hintergrund befindet sich eine Projektionsfläche mit dem Titel „Vom Bild zur Diagnose – KI in der kinder-kardiologischen Diagnostik“ und dem Datum 21. Juni 2025.
Eine Gruppe von 18 Personen steht im Vordergrund und hält Blumen. Im Hintergrund befindet sich eine Projektionsfläche mit dem Titel „Vom Bild zur Diagnose – KI in der kinder-kardiologischen Diagnostik“ und dem Datum 21. Juni 2025.

Das Team der Kinderkardiologie am DHZC sagt danke an alle Teilnehmenden, Referierenden und Unterstützer:innen – und freut sich schon jetzt auf die nächste Summer School!

Info_Flyer…