Skip to main content

Fachlicher Austausch und Vernetzung

Rückblick auf das Wintermeeting zur Terminalen Herz- und Lungeneffizienz am DHZC

Die Behandlung der terminalen Herz- und Lungeninsuffizienz hat in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen.

Parallel zu den wachsenden therapeutischen Möglichkeiten, auch durch Transplantation und mechanische Kreislaufunterstützung, steigt die Zahl der Patient:innen, die von diesen innovativen Behandlungsansätzen profitieren können.

Diese Dynamik macht den regelmäßigen fachlichen Austausch unverzichtbar. Vor diesem Hintergrund haben sich Expertinnen und Experten zum Wintermeeting der DHZB Akademie unter Beteiligung der der AG 17 Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) bei uns im DHZC getroffen.

Diskussionen und Fallbesprechungen fokussierten sich auf zentrale Themen wie Transplantationsimmunologie, Rhythmusmanagement und die Evaluation komplexer Begleitmorbiditäten.

Der intensive fachliche Dialog und die praxisorientierten Erörterungen der neuesten Entwicklungen haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig solche Plattformen für die Weiterentwicklung der Behandlungsstrategien sind.

Prof. Dr. med. Volkmar Falk, Prof. Dr. med. Felix Schönrath und Prof. Dr. med. Christoph Knosalla danken allen Gästen und Referent:innen, die mit ihren Beiträgen einmal mehr den Weg für neue therapeutische Perspektiven geebnet haben!