Skip to main content

Ein Leitfaden für gute Ernährung und seelisches Wohlbefinden

Prof. Dr. Boris Bigalke, Oberarzt an der DHZC-Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin am Campus Benjamin Franklin, hat ein Buch über die Zusammenhänge von Ernährung, Seele und Herzgesundheit veröffentlicht

Als Facharzt für Kardiologie, Spezialist für die Vorbeugung von Herz-Kreislauferkrankungen und zertifizierter Ernährungsmediziner befasst sich  Professor Dr. med. Boris Bigalke seit Jahren intensiv mit dem Zusammenhang von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und  guter Ernährung, Bewegung sowie seelischem Wohlbefinden.

Jetzt hat der Oberarzt an der DHZC-Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin am Campus Benjamin Franklin seine jahrzehntelange klinische Erfahrung und all sein Expertenwissen in einem Buch gebündelt – und dem Werk auch gleich einen mutigen Titel gegeben:

Unsterblich essen – bahnbrechende Erkenntnisse für ewige Jugend, exklusive Energie und ein Leben in Vollgas!

Zugegeben: ein hoher Anspruch, doch dafür sind die mehr als 300 Seiten Text auch mit über 700 wissenschaftlichen Nachweisen unterlegt.

In sechs Kapiteln fasst Boris Bigalke nicht nur den Stand der Wissenschaft über körperliche Aktivität, Schlaf, Erholung, Musik, Ernährung, schädliche Umwelteinflüsse oder sogenannte Lifestyle-Präparate zusammen, sondern gibt auch ganz konkrete Tipps, etwa für sportliche Übungen, für bessere Entspannung oder zur richtigen Ernährung; bis hin zu über 50 herzgesunden Rezepten.

Weil sich Boris Bigalke neben seiner schulmedizinischen Tätigkeit seit Jahrzehnten mit traditioneller chinesischer Medizin, traditioneller tibetischer Medizin sowie mit Yoga befasst, ist sein Buch neben Deutsch und Englisch sogar auf Chinesisch erschienen.

Dass viele in seinem Buch geschilderte Zusammenhänge von Ernährung, Seele und Herzgesundheit eigentlich gar nicht immer so „bahnbrechend“ sind, gibt Prof. Bigalke gerne zu: „Viele in meinem Buch beschriebenen Zusammenhänge sind seit Jahrzehnten wissenschaftlich gesichert. Aber unsere tägliche klinische Erfahrung zeigt, wie wenig bedeutsam den Menschen ein gesunder Lebensstil oft immer noch erscheint, wenn es um Vorbeugung und auch um die Erholung von Erkrankungen geht. Häufig wird lieber zur Tablette gegriffen. Dabei hat ein aktives und gesundes Leben ja wenig mit Verzicht zu tun, sondern umso mehr mit Freude.“

Der Experte ist überzeugt: „Wir könnten auf so viele Medikamente verzichten und so viele Erkrankungen erst gar nicht entstehen lassen, wenn wir einen neuen Blick auf unseren Körper und unsere Seele werfen.“ In Anbetracht eines immer höheren Altersdurchschnitts der Bevölkerung und immer höherer Gesundheitskosten sei ganzheitliche Prävention wichtiger denn je, so Bigalke: „Mit meinem Buch wollte ich einen möglichst vollständigen Leitfaden für alle liefern, die nicht nur herzgesund, sondern auch aktiv und ausgeglichen leben wollen.“