Studienärztin / Studienarzt (d/w/m) Kardioanästhesiologie
Fachgebiet
Anästhesiologie,
Intensiv- und Notfallmedizin

Arbeitszeit
Teilzeit, Vollzeit
Eintrittsdatum
Zum nächsten Zeitpunkt
Dauer der Anstellung
Befristet
Bewerbungsfrist
17.07.2025
Einsatzort DHZC
Campus Virchow-Klinikum, Wedding
Kennziffer
4674
Entgeltgruppe
Ä1 (40 Wochenstunden)
Arbeiten am Deutschen Herzzentrum der Charité
Die Klinik für Kardioanästhesie und Intensivmedizin widmet sich der prä-, intra- und postoperativen Betreuung von Patientinnen und Patienten, welche sich herzchirurgischen, vaskulären und intrathorakalen Eingriffen sowie interventionellen und diagnostischen kardiovaskulären Prozeduren unterziehen. Der Großteil der klinischen Ausbildung umfasst hierbei die Versorgung von Patientinnen und Patienten im OP-Bereich inklusive der Hybridsäle, an dezentralen Anästhesiearbeitsplätzen und auf der Intensivstation.
Am Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) werden im Jahr bei über 7.200 Narkosen Patientinnen und Patienten des gesamten Spektrums der Erwachsenen- und Kinderherzchirurgie anästhesiologisch versorgt. Für die intensivmedizinische Versorgung stehen auf drei Stationen 59 Erwachsenen-Intensivbetten zur Verfügung sowie 6 Betten in der Peri Anesthesia Care Unit (PACU).
Die Stelle im Überblick
Zu Ihren Aufgaben im Rahmen Ihrer Beschäftigung als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter gehören überwiegend die
- thematische Einarbeitung in die Kardioanästhesiologie und -intensivmedizin und in die Forschungsschwerpunkte der Projektteams
- Entwicklung, Koordination und operative Durchführung klinischer und translationaler Forschungsprojekte (Screening und Aufklärung von potentiellen Studienpatienten, Erhebung und Eingabe von Forschungsdaten etc.)
- inhaltliche Erarbeitung von projektspezifischen Arbeitsplänen
- Bearbeitung und Erfüllen aller regulatorischer Komponenten von klinischen Studien
- Organisation und Leitung regelmäßiger Projekttreffen inkl. Nachverfolgung des Projektfortschritts
- Übernahme der Rolle als Ansprechperson für die Prüfzentren und die Monitore bei multizentrischen Studie
- Mitarbeit bei der Erstellung und Änderung von Monitoring-spezifischen Dokumenten
- statistischen Auswertungen und das Verfassen von Manuskripten
- wissenschaftliche Tätigkeit: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
- Verpflichtung zur Lehre im Arbeitsgebiet gemäß Lehrverpflichtungsverordnung - LVVO zum Hochschulgesetz Berlin
Danach suchen wir
Neben der Begeisterung für die kardioanästhesiologische Studienarbeit bringen Sie die deutsche Approbation als Ärztin bzw. Arzt mit und verfügen über
- Deutschkenntnisse auf C1-Niveau sowie Englischkenntnisse auf B2-Niveau
- eine ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit, eine hohe kommunikative Kompetenz, zeitliche Flexibilität, eine hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie eine empathische Art im Umgang mit Patientinnen, Patienten und Angehörigen
Das bringt das Deutsche Herzzentrum der Charité mit
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu speziellen Weiterqualifizierungen
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
- Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007: Hier finden Sie weitere Informationen
Wichtige Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe Ä1 TV-Ärztliche Beschäftigte. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Monatsgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung und Zulagen angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
- Die Position ist in Voll- oder Teilzeit mit 20 bis 40 Wochenstunden zu besetzen und im Rahmen eines Projekts und im Rahmen des Projekts auf zwölf Monate nach § 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG befristet
- Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
Die Bewerbungsfrist endet am: 17.07.2025 - Kennziffer: 4674
Ihre Bewerbung
Über unsere Online-Bewerbung können Sie sich schnell und unkompliziert bewerben.
Jetzt bewerbenBei Fragen wenden Sie sich gern an:
Linda Bille, Lena Oedinger und Kerstin Pauli
Kliniksekretariat
030 4593 2600