Skip to main content
 

Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter (d/w/m) Datenerfassung und -management

 

Arbeitszeit
Teilzeit

Eintrittsdatum
Ab sofort

Dauer der Anstellung
Befristet

Bewerbungsfrist
14.05.2025

Einsatzort DHZC
Campus Charité Mitte

Kennziffer
4545

 

Arbeiten am Deutschen Herzzentrum der Charité

Die Wissenschaft zur hochdimensionalen Echtzeitanalyse großer Datenmengen (Big Data Science, Deep Learning, Artificial Intelligence und Real-Time Analytics) hat in der Medizin großes Potenzial. Das Ziel der Forschungsarbeit unserer AG Clinical Data Science des Deutschen Herzzentrums der Charité unter Leitung von Prof. Dr. med. Alexander Meyer ist es, spezielle Daten- und Analyseplattformen zu schaffen und sie für die klinischen Einsatzgebiete einfach nutzbar zu machen. 

Die Stelle im Überblick

In unserem interdisziplinären Team unterstützen Sie aktiv die Entwicklung innovativer KI-Lösungen in der Medizin. Dabei übernehmen Sie unter anderem folgende Aufgaben:

  • Datenmanagement & -aufbereitung: Sie helfen bei der Erfassung, Strukturierung und Übertragung von strukturierten sowie unstrukturierten Datenbeständen aus verschiedenen Quellen in Datenbanken
  • Kuratieren von Daten: Sie unterstützen dabei, qualitativ hochwertige und relevante Datensätze für das Training von KI-Anwendungen zusammenzustellen und zu validieren
  • Qualitative Datensätze für KI-Modelle: Sie helfen bei der Erstellung und Pflege von Datensätzen, die für das Training und die Optimierung von KI-Modellen in der medizinischen Forschung benötigt werden
  • Sie arbeiten bei der Verifizierung von Forschungsergebnissen mit, prüfen die Qualität von Daten sowie Modellen und tragen zur Weiterentwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse bei
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Sie arbeiten eng mit Experten aus den Bereichen Medizin, Data Science und KI zusammen, um datengetriebene Forschungsprojekte erfolgreich umzusetzen
  • Sie bereiten Ergebnisse strukturiert auf und unterstützen bei der Visualisierung und Kommunikation von Forschungsergebnissen
  • Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung neuer KI-gestützter Ansätze, die die medizinische Versorgung der Zukunft verbessern

Danach suchen wir:

  • Sie sind ordentlich immatrikulierte Studentin oder immatrikulierter Student, z. B. der Informatik, Medizin oder Medizininformatik
  • Außerdem leben Sie Teamplay, haben Freude an interdisziplinärer Forschung und teilen unsere Leidenschaft für (Herz-)Medizin im Ganzen
  • Idealerweise konnten Sie bereits Erfahrungen in der Herzmedizin und/oder im medizinischen Datenmanagement sammeln
  • Darüber hinaus verfügen Sie über grundlegendes medizinisches Wissen und können medizinische Daten im Kontext verstehen und interpretieren
  • Ihre analytische und lösungsorientierte Denkweise zeichnet Sie aus und Sie arbeiten sich gerne in neue, komplexe Themenfelder ein
  • Sie zeigen Eigeninitiative, arbeiten strukturiert und können Ergebnisse verständlich aufbereiten und präsentieren
  • Die deutsche sowie englische Sprache beherrschen Sie sicher
  • Die Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der medizinischen Versorgung interessiert Sie und Sie möchten aktiv zur digitalen Transformation im Gesundheitswesen beitragen

Das bringt das Deutsche Herzzentrum der Charité mit

  • Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
  • Modernste und innovative Ausstattung
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
  • Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007: Hier finden Sie weitere Informationen

Wichtige Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe TV Stud III. Den Tarifvertrag finden Sie hier
  • Der Stundenlohn wird charitéweit bei Studierenden auf 14,32 € pro Stunde aufgerundet.
  • Arbeitszeit: 40 Monatsstunden
  • Bewerbungsfrist: 14.05.2025
  • Kennziffer: 4545

Ihre Bewerbung

 

Über unsere Online-Bewerbung können Sie sich schnell und unkompliziert bewerben.

Jetzt bewerben

Bei Fragen wenden Sie sich gern an:

Frederik Lauterwald
Office Management
Digital Innovation Unit des DHZC
frederik.lauterwald@dhzc-charite.de