Skip to main content

Das DHZC-Patientenportal

Was ist das Patientenportal?

Das Patientenportal des DHZC, basierend auf digitalen Lösungen von Doctolib Hospital, ist eine digitale Plattform, die den Austausch mit unseren Mitarbeitenden erleichtert. Digitale Dienste wie Terminerinnerung, Videosprechstunde oder Dokumentenaustausch vereinfachen die Kommunikation und Organisation und schaffen eine höhere Transparenz – in der Zeit vor, während und nach der Behandlung.

Doctolib ist ein digitales Terminplanungstool. Es hilft, Termine zu verwalten und erinnert Patient:innen automatisch an ihre Termine. 

Wir haben Doctolib nun auch am DHZC eingeführt. Ab sofort können Sie Benachrichtigungen zu Ihrem Termin auch per E-Mail oder SMS erhalten. Weitere Funktionen werden schrittweise ergänzt.

Doctolib ist ein digitales Terminplanungstool. Es hilft, Termine zu verwalten und erinnert Patient:innen automatisch an ihre Termine. 

Wir haben Doctolib nun auch am DHZC eingeführt. Ab sofort können Sie Benachrichtigungen zu Ihrem Termin auch per E-Mail oder SMS erhalten. Weitere Funktionen werden schrittweise ergänzt.

Die wichtigsten Vorteile

  • Automatische Terminerinnerungen: Zu einem vereinbarten Termin erhalten Sie rechtzeitig Erinnerungsnachrichten.
  • Dokumente sicher austauschen: Unterlagen können schon vor dem Termin geteilt und auch nach der Behandlung empfangen werden – alles über eine sichere 1:1-Verbindung.
  • Termine zu Hause wahrnehmen: Bestimmte Termine sind als Videosprechstunde möglich. Die Vereinbarung und Durchführung erfolgen in der gleichen Software.
  • Familienfreundlicher Service: Verwalten Sie die Termine Ihrer gesamten Familie über ein einziges Konto.
  • Datenschutzkonforme Nutzung: Alle Daten werden verschlüsselt übertragen, und nur die Charité und ihre Patientinnen und Patienten haben darauf Zugriff.

Bitte beachten Sie: Aktuell werden die Vor-Ort-Termine weiterhin ausschließlich durch unser medizinisches Fachpersonal vergeben. Darüber hinaus besteht in einzelnen Bereichen jedoch die Möglichkeit, einen Termin für eine Videosprechstunde anzufragen.

Das Patientenportal des DHZC wird schrittweise für Sie weiter ausgebaut und das Angebot an Services erweitert. In der Bereichsübersicht können Sie prüfen, ob die Ambulanz oder Klinik, die Sie besuchen möchten, das Portal bereits verwendet.

Doctolib wird aktuell in den folgenden Bereichen am DHZC eingesetzt (Stand April 2025):

BereichPatientenportal   Videosprechstunde

Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie | CVK

  • Hochschulambulanz  Kardiochirurgie
  • Hochschulambulanz – Aorten- und Gefäßsprechstunde
  • Hochschulambulanz – Transplantationsmedizin

X

 
Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin | CVK 

X

Arbeitsbereich Kardiovaskuläre Telemedizin | CCM
 
 

X

Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin | CCM 

X

Laden Sie sich die Doctolib-App herunter und nutzen Sie alle Services bequem auch unterwegs:

Um Erinnerungsbenachrichtigungen zu empfangen, benötigen Sie kein Konto bei Doctolib. Für weitere Funktionen des Patientenportals installieren Sie bitte die kostenfreie Doctolib-App und registrieren sich. Eine ausführliche Erläuterung zur Registrierung finden Sie hier.

Die Nutzung von Doctolib ist übrigens kostenlos. 

Finanzierung

Das Doctolib-Projekt wird aus Mitteln der Europäischen Union im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) finanziert.

Weitere Informationen zum Datenschutz

In Bezug auf den Datenschutz verantwortet Doctolib die Führung der privaten Konten der Patient:innen und die darin gespeicherten und verarbeiteten Daten wie Termine, Nachrichten oder Dokumente. In Abgrenzung dazu trägt die Charité die Verantwortung für alle Daten, die im Rahmen der Nutzung des Patientenportals durch die Charité verarbeitet und gespeichert werden. Dies beinhaltet die Charité-interne Verwaltung aller im Patientenportal geplanten Termine, der zugehörigen Patientendaten und Dokumente sowie durch die Charité ausgeführte Auftragsverarbeitungstätigkeiten (z.B. Versand von Terminbenachrichtigungen). Der Datenaustausch zwischen der Charité und den persönlichen Doctolib-Konten erfolgt nur nach Zustimmung durch die Patient:innen.  

Datenschutzrechtliche Informationen zum Patientenportal (PDF)