Spitzenforschung am DHZC
Wir gratulieren herzlich: Oberarzt und Intensivmediziner Prof. Dr. med. Tobias Petzold wurde auf eine W3-Heisenberg-Professur für „Kardiologie mit dem Schwerpunkt Thromboinflammation und kardiovaskuläre Prävention“ berufen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert mit dieser Professur exzellente Wissenschaftler:innen, um ihnen den Weg in eine akademische Leitungsposition zu ebnen.
Seit November 2023 ist Tobias Petzold interventioneller Oberarzt und Intensivmediziner an der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin am Campus Benjamin Franklin (CBF) des Deutschen Herzzentrums der Charité (DHZC) und außerdem Wissenschaftler am Friede Springer – Cardiovascular Prevention Center.

Sein klinischer Schwerpunkt ist die Behandlung von Patient:innen mit verengten Herzkranzgefäßen, Herzklappenproblemen und künstlichen Kreislaufunterstützungssystemen.
Als Wissenschaftler geht Tobias Petzold intensiv der Frage nach, welche Mechanismen im menschlichen Körper zu Blutgerinnseln und Gefäßverschlüssen, also Thrombosen, führen und wie dieses Wissen zur Thromboseprophylaxe genutzt werden kann. Dazu verfolgt er mit seinem Forscherteam einen innovativen translationalen Ansatz: An Untersuchungen mit winterschlafenden Braunbären und querschnittsgelähmten Patient:innen konnten die Wissenschaftler:innen zeigen, dass es evolutionär bedingte Schutzmechanismen gibt, die die Entstehung von Thrombose verhindern. Diese Erkenntnisse könnten zu neuartigen Ansätzen der Thromboseprävention bei Menschen mit kardiovaskulären Erkrankungen führen.
Für seine Forschung wurde der Wissenschaftler und Intensivmediziner mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Franz-Maximilians-Goedel-Preis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und der Galenus-von-Pergamon-Preis.
Tobias Petzold studierte Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und an der University of Virginia (USA). Seine Habilitation erlangte er an der LMU mit dem Thema „Mechanismen der Thrombozytenaktivierung“. Dort absolvierte er auch die Weiterbildung in Notfallmedizin sowie die Facharztqualifikation in Intensivmedizin. Zuletzt war er als Oberarzt in der Kardiologie der LMU tätig, bevor er an das Deutsche Herzzentrum der Charité (DHZC) in Berlin wechselte.
Mit der begehrten Heisenberg-Professur erhält Prof. Petzold nun die Möglichkeit, seine Forschung am Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) weiter auszubauen und ein zukunftsweisendes Forschungsfeld auf höchstem akademischen Niveau zu etablieren. „Mein Ziel ist es, die Mechanismen zu entschlüsseln, mit denen der Körper sich selbst vor Thrombosen schützt – und dieses Wissen in neue präventive und therapeutische Konzepte für Patient:innen mit kardiovaskulären Erkrankungen zu überführen“, sagt Prof. Petzold.