Glückwunsch und Abschied
Unsere Kollegin Dr. med. Antonia Schulz aus der Klinik für Chirurgie Angeborener Herzfehler – Kinderherzchirurgie hat erfolgreich ihre Antrittsvorlesung zur akademischen Lehrberechtigung an der Charité gehalten und ist damit ab sofort Privatdozentin. Eine großartige persönliche und wissenschaftliche Leistung – zu der wir ihr herzlich gratulieren!
Doch diese erfreuliche Nachricht bringt auch einen Wermutstropfen mit sich: Denn PD Dr. Schulz verlässt das DHZC nach rund zehn Jahren – und wechselt an die Universitätsklinik Heidelberg, wo sie als leitende Oberärztin tätig sein wird.
Eine beeindruckende Laufbahn
Antonia Schulz wurde 1989 in Dresden geboren und absolvierte ihr Medizinstudium an der Charité. Ihre chirurgische Laufbahn begann sie 2015 am damaligen Deutschen Herzzentrum Berlin – mit dem klaren Ziel, Kinderherzchirurgin zu werden.

Internationale Fellowships führten sie an zwei der weltweit renommiertesten Kinderherzkliniken: das Boston Children’s Hospital der Harvard Medical School und das Royal Children’s Hospital in Melbourne. Die Facharztqualifikation für Herzchirurgie, das Zertifikat für Chirurgie angeborener Herzfehler sowie 47 wissenschaftliche Publikationen – davon 17 als Erst- oder Letztautorin – belegen ihr großes Engagement für die Weiterentwicklung der Kinderherzchirurgie.
Ihre Habilitationsschrift beschäftigt sich mit verschiedenen rekonstruktiven Verfahren bei angeborenen Herzklappendefekten.
Hoch geschätzt – fachlich wie menschlich

„Antonia Schulz ist eine überdurchschnittlich talentierte Chirurgin für angeborene Herzfehler. Sie führt auch komplexe Neugeborenen-Operationen, Kunstherzimplantationen und Herztransplantationen souverän durch“, sagte Klinikdirektor Prof. Joachim Photiadis bei der Antrittsvorlesung Antonia Schulz. Neben ihrer fachlichen Exzellenz hob er Antonia Schulz integre Persönlichkeit, ihre empathische Art und ihre lösungsorientierte Kommunikation besonders hervor.
Antrittsvorlesung zu einem hochaktuellen Thema
In ihrer Antrittsvorlesung präsentierte Dr. Schulz aktuelle Erkenntnisse zur Rekonstruktion der Aortenklappe im Kindesalter – ein Thema, das gerade für Patientinnen und Patienten mit angeborenen Herzfehlern von großer klinischer Relevanz ist.
Wir sagen Danke und wünschen alles Gute

Mit Dr. Schulz verlässt uns eine exzellente Ärztin, engagierte Forscherin und geschätzte Kollegin – aber wir sind sicher: Die Universitätsklinik Heidelberg und ihre kleinen Patientinnen und Patienten gewinnen eine herausragende Kinderherzchirurgin. Für ihren weiteren Weg wünschen wir PD Dr. Schulz von Herzen viel Erfolg und alles Gute!