Gemeinsam stark für Kinderherzen
Wie immer: großartige Stimmung. Wie immer: starker Einsatz. Und wie (fast) immer: die Sonne war pünktlich da! So wurde das Finale der zwölften PSD HerzFahrt am vergangenen Sonntag auf dem Tempelhofer Feld – trotz düsterer Wetterprognosen – wieder zum echten Highlight unter strahlend weiß-blauem Himmel.

Mehr als 2.500 Teilnehmende hatten in der Woche zuvor per HerzFahrt-App mitgemacht – über 255.000 Kilometer kamen so zusammen. Für jeden davon spendete die PSD Bank Berlin-Brandenburg 20 Cent an die Klinik für Angeborene Herzfehler – Kinderkardiologie am Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC). Die so erradelten aufgerundet 55.000 Euro wurden noch ergänzt durch einen weiteren Scheck: 10.000 Euro spendete die BBBank Stiftung aus Karlsruhe. Ein starker Einstand im Vorgriff auf die geplante Fusion der BBBank mit der PSD Bank.
Telepräsenz statt Isolation
Mit dem Spendengeld werden Telepräsenz-Roboter finanziert. Diese mobilen Geräte ermöglichen es Kindern, die über längere Zeit stationär behandelt werden müssen, weiterhin am Unterricht und am Leben ihrer Schulklasse teilzunehmen – live und interaktiv, ob im Klassenzimmer, auf dem Schulhof oder beim Ausflug.
„Lange Krankenhausaufenthalte sind für Kinder nicht nur medizinisch, sondern auch sozial und emotional eine große Belastung“, sagt Prof. Dr. med. Felix Berger, Direktor der Klinik. „Mit den Telepräsenz-Robotern können unsere jungen Patientinnen und Patienten sichtbar und hörbar Teil ihrer Schulklasse bleiben. Sie behalten so ein Stück Normalität und sozialen Halt – genauso wichtig wie eine gute medizinische Versorgung.“
Zwei Kinder, zwei Geschichten, ein Ziel
Wie jedes Jahr waren auch wieder Kinder dabei, die am DHZC behandelt wurden; wie etwa Mathilda und William:
Mathilda, 8 Jahre alt, wurde mit einem komplexen schweren Herzfehler geboren. Direkt nach der Geburt wurde sie ans DHZC verlegt, zwei Mal musste sie am offenen Herzen operiert werden. Heute ist sie oft „kaum zu bremsen“, wie ihr Vater Stefan sagt. Sie tanzt, spielt Handball – und war bei ihrer sechsten(!) HerzFahrt mit der ganzen Familie dabei (auf dem Foto ist Mathilda die Zweite von links). Saß Matilda bei ihren ersten Fahrten noch im Kindersitz, ist sie längst aktiv dabei: Diesmal schaffte sie starke 140 Kilometer, darunter acht Runden (à 4,5 Kilometer) über das Feld.

William, 12 Jahre alt, ist seit Jahren leidenschaftlicher Rennradfahrer. Bei ihm wurde eine angeborene Herzrhythmusstörung – das „WPW-Syndrom“ – diagnostiziert. Nur vier Wochen vor der PSD HerzFahrt wurde er vom DHZC-Oberarzt Dr. Joachim Karsten Will und seinem Team erfolgreich behandelt – per minimalinvasivem Herzkatheter. William gilt als dauerhaft geheilt. Klinikdirektor Prof. Felix Berger (links im Bild) hat sich über das Foto mit William (und seinem Papa Sten) gleich doppelt gefreut – als leidenschaftlicher Arzt und als leidenschaftlicher Rennradfahrer.

Gemeinsam für starke Kinderherzen
Die PSD HerzFahrt ist eine gemeinsame Aktion der PSD Bank Berlin-Brandenburg, der BBBank Stiftung, der Berliner Morgenpost mit dem Verein Berliner helfen e. V., sowie des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Berlin. Die Spenden stammen aus dem Programm PSD GewinnSparen.

Innerhalb der App konnten sich die Radler:innen zu Teams zusammenschließen. Das größte war – wenig überraschend – das des ADFC Berlin mit über 2.000 Teilnehmenden. Auf Platz zwei: das Team Herzzentrum – mit viel Herz, Rückhalt und Vorfreude auf die nächste Runde.
Vielen Dank an alle Organisator:innen und Teilnehmenden! Auf zur BB HerzFahrt 2026!
