Skip to main content

Alles Gute für „unseren Mann in Houston“

Mir Timo Nazari-Shafti wird Oberarzt am Ben Taub Hospital in Houston und Assistant Professor of Surgery am Baylor College of Medicine.

Wenn wir dies veröffentlichen, ist „unser Mann in Houston" gerade gelandet: Mir Timo Nazari-Shafti, M.D., Facharzt für Herzchirurgie, wird Oberarzt am Ben Taub Hospital in Houston und Assistant Professor of Surgery am Baylor College of Medicine.

Nach sieben Jahren am DHZC kehrt er damit zurück in die Stadt, die bereits früh seine akademische Laufbahn mitgeprägt hat. Denn der gebürtige Lübecker ging direkt nach seinem Medizinstudium an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zum ersten Mal in die USA, zunächst nach New Orleans, wo er bereits während seines Studiums geforscht hatte, anschließend als Postdoc nach Houston.

Mir Timo Nazari-Shafti, M.D., war insgesamt sieben Jahre lang am DHZC tätig. Im Jahr 2015 startete er seine klinische und wissenschaftliche Laufbahn an unserer Klinik und absolvierte die Weiterbildung zum Facharzt für Herzchirurgie. Seine Forschungsprojekte wurden vom BIH gefördert. 

Portrait von Mir Timo Nazari-Shafti im Treppenhaus des DHZC
Portrait von Mir Timo Nazari-Shafti im Treppenhaus des DHZC

Mir Timo Nazari-Shafti, M.D., war insgesamt sieben Jahre lang am DHZC tätig. Im Jahr 2015 startete er seine klinische und wissenschaftliche Laufbahn an unserer Klinik und absolvierte die Weiterbildung zum Facharzt für Herzchirurgie. Seine Forschungsprojekte wurden vom BIH gefördert. 

Das Baylor College of Medicine zählt zu den renommiertesten medizinischen Einrichtungen weltweit und hat die Herzchirurgie maßgeblich geprägt. Hier wirkten Pioniere wie Dr. Michael E. DeBakey, der die moderne Gefäßchirurgie revolutionierte, und Dr. Denton Cooley, der 1969 das erste künstliche Herz implantierte.

2015 startete Timo Nazari seine klinische und wissenschaftliche Laufbahn am Deutschen Herzzentrum der Charité. Er absolvierte die Weiterbildung zum Facharzt für Herzchirurgie; mit seinen Projekten im Bereich der Kardioprotektion und Myokardregeneration qualifizierte sich Timo Nazari für den „Junior Clinician Scientist" und den „Clinician Scientist", also die begehrten Förderprogramme am Berlin Institute of Health in der Charité BIH.

2023 wurde er schließlich ins 8-köpfige Steering Committee, also ins Lenkungsgremium des BIH Center for Regenerative Therapies (BCRT), gewählt.

Timos Kollegialität und Expertise werden wir im Klinikalltag sicher vermissen – ganz verloren geht er uns aber trotz seiner neuen Position in den USA nicht: Denn Timo Nazari-Shafti wird seine Forschungsprojekte am DHZC weiter fortsetzen und dafür auch etwa alle drei Monate nach Berlin reisen.

Wir freuen uns auf diese regelmäßigen Wiedersehen und wünschen ihm einen guten Start in Houston!