Skip to main content

Validierungsstudie X-C-Bleeding

Retrospektive Validierungsstudie der XCardiac Blutungsdetektion (X-C-Bleeding) nach herz- und thoraxchirurgischen Eingriffen

Blutungen nach Operationen sind eine relevante Komplikation, die die Mortalität und Morbidität nach Operationen relevant erhöht. Die Diagnosestellung und Findung der geeigneten Therapie ist häufig anspruchsvoll, komplex und hängt aktuell noch stark von der persönlichen Erfahrung des Behandlungsteams ab. Verspätete Diagnosestellung kann verheerende Auswirkungen bis hin zum Tod haben. Bisher werden verschiedene Biomarker (z.B. Laborwerte) in diese Entscheidungen einbezogen, die viele Differenzialdiagnosen zulassen und häufig verspätet reagieren.


Mit Hilfe eines auf künstlicher Intelligenz basierenden Biomarkers möchten wir die Einschätzung und Diagnosefindung von Blutungen erleichtern und früher ermöglichen: hierbei gibt X-C-Bleeding (ein CE-zertifiziertes, bereits zugelassenes Medizinprodukt) in Echtzeit basierend auf Daten aus der klinischen Routine das zusammengefasste Blutungsrisiko an und gewichtet die Einflussfaktoren. X-C-Bleeding ist so konzipiert, dass die Diagnosestellung und Indikationsstellung für weiterführende Diagnostik und Therapie immer beim Behandlungsteam bleiben wird und in keinem Fall durch die künstliche Intelligenz erfolgt.


In dieser Studie läuft die Auswertung Ihrer Daten durch X-C-Bleeding im Hintergrund ab und hat keinen Einfluss auf die Entscheidungen des Behandlungsteams. Rückblickend werden anonymisiert Ihre klinischen Daten durch in der Klinik angestellte Ärzt:innen ausgewertet und mit den Ergebnissen von X-C-Bleeding verglichen. Auf Ihre Behandlung hat diese Studie keinen Einfluss, da die Auswertung erst nach Abschluss der Behandlung stattfindet.
Es werden keine gesonderten Daten erhoben. Die Auswertung durch X-C-Bleeding erfolgt auf den krankenhausinternen Servern, ein Datenexport oder eine Weitergabe der Daten an Dritte ist nicht notwendig.