Experimentelle Kardiologie
Die Arbeitsgruppe unter Leitung von Prof. Philipp Stawowy untersucht grundlegende Mechanismen der Entstehung und Progression kardiovaskulärer Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Atherosklerose und Re-stenose. Eingesetzt werden molekularbiologische in-vitro-Verfahren sowie in-vivo-Modelle (Kleintier und Großtier). Das Methodenspektrum umfasst u.a. primäre Zellkulturen, Zelllinien, in-vitro-Enzymassays, Proteinbiochemie, zellfunktionelle Assays, gene knock-down und mRNA-Untersuchungen. Alle Teilbereiche der kardiovaskulären Grundlagenforschung (Zellbiologie, Untersuchungen zur Hämostasiologie und molekulare Bildgebung) werden bearbeitet. Projekte werden in Zusammenarbeit von Ärzten und Grundlagenforschern erarbeitet, so dass ein translationeller Ansatz besteht.