Skip to main content

Das MYKKE-Register

Multizentrisches Register für Kinder und Jugendliche bei Verdacht auf Myokarditis

Seit 2013 erfasst das MYKKE-Register die Diagnostik, Therapien und Verläufe der Myokarditis bei Kindern und Jugendlichen. Bisher konnten mehr als 1.000 Patientinnen und Patienten eingeschlossen werden. Damit ist MYKKE heute das größte Register zur Myokarditis weltweit.

Das MYKKE-Register ist ein multizentrisches Projekt, an dem bisher 28 kinderkardiologische Zentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz teilnehmen.

Auswertungen zeigen, dass jüngere Kinder und Jugendliche häufiger von der Erkrankung betroffen sind. Insbesondere Kinder unter zwei Jahren leiden dabei öfter unter schweren Krankheitsverläufen mit akuter Herzschwäche und sind dann auf intensivmedizinische Maßnahmen, Kreislaufunterstützungs­systeme oder Herztransplantationen angewiesen. Auch ist die Sterblichkeit in dieser Altersgruppe höher.

Weitere Forschungsschwerpunkte sind die Erfassung und Beobachtung von SARS-CoV-2-Impfassoziierten Myokarditisfällen sowie der Einfluss von Immunologie und Genetik auf die Entstehung einer Myokarditis und deren Verlauf. Auch mit Bilddaten aus Echokardiographie und MRT wird hinsichtlich der Vorhersagekraft des Verlaufs der Erkrankung geforscht.

Studienteam

  • Dr. med. Franziska Seidel (Studienleitung)
  • Nele Rolfs (Ärztin)
  • Eicke Schwarzkopf (Studienkoordinator)
  • Katrin Kutzer (Studentische Hilfskraft)

Des Weiteren gehören Prof. Dr. Stephan Schubert und PD Dr. med. Daniel Messroghli als Gründer und Studienleiter des MYKKE-Registers zum Studienteam.

Das MYKKE-Studienteam (von links nach rechts): Nele Rolfs (Ärztin), PD Dr. Thomas Pickardt (Projektmanagement, Nationales Register für angeborene Herzfehler e. V.), Dr. Franziska Seidel (Studienleitung) und Eicke Schwarzkopf (Studienkoordinator).

Das MYKKE-Studienteam (von links nach rechts): Nele Rolfs (Ärztin), PD Dr. Thomas Pickardt (Projektmanagement, Nationales Register für angeborene Herzfehler e. V.), Dr. Franziska Seidel (Studienleitung) und Eicke Schwarzkopf (Studienkoordinator).

MYKKE wird von zahlreichen Partnern unterstützt (alphabetisch):

  • Berliner Sparkassenstiftung Medizin
  • Bundesministerium für Gesundheit
  • Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler e.V. (DGPK)
  • Deutsche Herzstiftung e.V.
  • Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC)
  • Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK)
  • Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren e. V.
  • Nationales Register für Angeborene Herzfehler e.V.
  • Paul-Ehrlich-Institut

Eine zentrale Rolle nimmt hierbei das Nationale Register für Angeborene Herzfehler e.V. ein. Es koordiniert die Daten- und Probenerfassung, deren Bereitstellung und unterstützt bei Ethikanträgen sowie Projektanträgen.

Bei weiterem Interesse könne Sie sich gerne auf unserer Homepage unter https://mykke.de/ oder unter mykke@dhzc-charite.de informieren. Telefonisch sind wir unter +49 30 4593 2814 erreichbar.