Pflege mit Zukunft
Werde ERAI-Nurse im SHIP-Team
Gestalte die Zukunft der Pflege mit – als ERAI-Nurse (Enhanced Recovery After Intervention) im Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC).
Wir suchen akademisierte Pflegefachpersonen, die Verantwortung übernehmen, neue Wege gehen und im größten Zentrum für katheterbasierte Herzklappenbehandlungen in Europa eine tragende Rolle spielen wollen.
Sehr gute Vergütung, große Entwicklungsmöglichkeiten, ein hochspezialisiertes Umfeld – und du bist ganz nah bei den Patient:innen.

ERAI: Pflege, die Erholung möglich macht
Das ERAS-Konzept („Enhanced Recovery After Surgery“) verfolgt ein klares Ziel: Patient:innen sollen operative Eingriffe möglichst sicher, schnell und stabil überstehen. Dafür braucht es gezielte Vorbereitung, eine schonende Behandlung und eine strukturierte Nachsorge.
Am DHZC haben wir dieses Prinzip auch auf die Katheterinterventionen übertragen – und daraus ERAI gemacht: Enhanced Recovery After Intervention.
Denn das DHZC ist nicht laut “Newsweek” nicht nur die beste Herzchirurgie Europas: Mit dem SHIP („Structural Heart Interventions Program“) sind wir auch das europaweit größte Zentrum für katheterbasierte Behandlungen von Herzklappenerkrankungen.
Höchste Qualität
Viele unserer Patient:innen sind hochbetagt und haben komplexe Vorerkrankungen. Umso wichtiger ist es, dass sie den Eingriff gut überstehen – und schnell wieder fit werden.
Die ERAI-Nurse sorgt dafür, dass genau das gelingt. Sie begleitet den gesamten Behandlungsprozess – und ist dabei eine feste, verlässliche Größe für Patient:innen und Team.

Das SHIP-Programm am DHZC
Im SHIP, unserer fach- und berufsgruppenübergreifenden Versorgungseinheit, bündeln wir alle kathetergestützten Behandlungen von Herzklappenerkrankungen bei Erwachsenen.
Mit über 1.500 durchgeführten Eingriffen pro Jahr zählt das DHZC zu den größten interdisziplinären Klappenzentren Europas. Neben der TAVI (Transkatheter-Aortenklappenimplantation) gehören auch katheterbasierte Eingriffe an der Mitral- und Trikuspidalklappe zum Spektrum – inklusive segelbasierter Rekonstruktionen („Clipping“) und vollständiger Klappenersätze (z. B. Tendyne, Evoque).
Das SHIP-Team arbeitet entlang standardisierter Behandlungspfade, mit kontinuierlicher Ergebnisanalyse und exzellenten Bewertungen durch externe Qualitätssicherung – unter anderem durch AOK-QSR und IQTIG.
Hier entsteht Großes – und du kannst es mitgestalten
Das ERAI-Programm befindet sich im Aufbau. Strukturen, Abläufe und Inhalte entwickeln wir derzeit gemeinsam mit einem engagierten Team aus Pflege, Medizin, Physiotherapie, Sozialdienst und Qualitätsmanagement.
Wenn du jetzt dazukommst, gestaltest du aktiv mit. Du bringst eigene Ideen ein, formst das Programm mit deiner Expertise – und legst den Grundstein für eine zukunftsweisende Versorgungsstruktur.
Deine Rolle als ERAI-Nurse
Als ERAI-Nurse begleitest du unsere Patient:innen mit Fachwissen, Struktur und Empathie – vor, während und nach dem Eingriff. Du stärkst ihre Gesundheitskompetenz, bereitest sie individuell vor und sorgst dafür, dass sie möglichst früh wieder mobil und selbstständig werden.
Du leitest die ERAI-Sprechstunde, führst strukturierte Assessments durch, koordinierst Therapieziele und klärst Patient:innen und Angehörige auf.
Du bleibst auch nach dem Eingriff eng an der Seite der Patient:innen, nutzt strukturierte Tools wie das Recovery-Tagebuch und bleibst nach der Entlassung per Telefon oder App im Austausch.
Gleichzeitig entwickelst du das ERAI-Konzept weiter. Du schulst Kolleg:innen, moderierst Fallbesprechungen, beteiligst dich an Studien und bringst pflegerische Perspektiven in die interdisziplinäre Versorgung ein.
Deine Perspektive: Forschung, Exzellenz, Entwicklung
Als ERAI-Nurse im SHIP-Team gestaltest du nicht nur die Versorgung von heute – du arbeitest auch an den Konzepten von morgen.
Das DHZC ist Teil des europaweiten Projekts EuroHeartPath. Ziel ist es, messbare Exzellenzpfade für Herzbehandlungen zu etablieren – mit klaren Standards, digitalen Tools und kontinuierlicher Prozessverbesserung.
Deine Arbeit als ERAI-Nurse ist ein zentraler Teil dieses Entwicklungsprozesses.
Was du mitbringst
Du hast eine abgeschlossene Pflegeausbildung und ein abgeschlossenes oder laufendes Masterstudium im Bereich Pflege oder erweiterter klinischer Pflege.
Du arbeitest gerne interdisziplinär, denkst strukturiert und möchtest Pflege mitgestalten – auf Augenhöhe, mit Eigenverantwortung und Entwicklungsperspektive.
Was dich erwartet
Du arbeitest mitten in Berlin, in einem hochspezialisierten Zentrum mit internationalem Anspruch.
Du wirst sehr gut vergütet – je nach Abschluss nach E11 bis E13. Du bekommst Gestaltungsspielraum, Fortbildungsmöglichkeiten und die Chance, Pflege in einem wachsenden Exzellenzprogramm aktiv mitzuentwickeln.
Jetzt bewerben
Alle Informationen zur Stelle und zur Bewerbung findest du im Karriereportal der Charité:
Wenn du Fragen hast, melde dich gern bei uns. Wir freuen uns auf dich!