Ärztin / Arzt (m/w/d) als Clinical Project Manager
Fachgebiet
Kardiologie
Arbeitszeit
Vollzeit
Eintrittsdatum
Ab sofort
Dauer der Anstellung
Befristet
Bewerbungsfrist
22.01.2024
Einsatzort DHZC
Campus Virchow-Klinikum, Wedding
Kennziffer
4144
Entgeltgruppe
Ä1 (40 Wochenstunden)
Arbeiten am Deutschen Herzzentrum der Charité
Wir suchen Sie als klinische Projektmanagerin bzw. klinischen Projektmanager für die Studie CABA-HFPEF-DZHK27 mit dem Starttermin 01.02.2025!
Die CABA-HFPEF-DZHK27-Studie ist eine prospektive, randomisierte und multizentrische Studie, die untersucht, ob die Katheterablation von Vorhofflimmern bei Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz und erhaltener oder leicht reduzierter Pumpfunktion (HFpEF oder HFmrEF) kardiovaskuläre Folgen verhindern kann. Die Studie wurde 2022 initiiert und umfasst nicht nur Kliniken in Deutschland, sondern auch internationale Studienzentren. In dieser Position haben Sie die Möglichkeit, das Projekt klinisch maßgeblich zu gestalten. Sie arbeiten in der Kardiologie direkt mit dem gesamten CABA-HFPEF-Team unter der Leitung von PD Dr. med. Abdul Parwani sowie mit weiteren relevanten internen und externen Ansprechpersonen zusammen.
Die Stelle im Überblick
- Als Clinical Project Manager übernehmen Sie das ärztliche Projektmanagement unserer Studie CABA-HFPEF-DZHK27
- Sie führen dabei die klinischen Studie, einschließlich Rekrutierung, Aufklärung der Studienteilnehmenden und Übernahme der Studienvisiten, durch
- Darüber hinaus werten Sie medizinische Untersuchungsbefunde im Rahmen der Studie aus
- Ebenfalls zu Ihren Aufgaben gehören die Supervision und Koordination der Mitarbeitenden des Studienteams, einschließlich der Teamaktivitäten
- Sie unterstützen sowohl bei Planungs- und Entscheidungsprozessen als auch bei der konzeptionelle Mitwirkung und Strategieentwicklung
- Die Erstellung von Vorträgen und Reports sowie die Mitorganisation wissenschaftlicher Meetings sind ebenso Teil Ihres Arbeitsalltags
- Schließlich unterstützen Sie auch interne und externe Projektpartnerinnen und -partner organisatorisch
- Sie werden als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt: § 110 (4), Satz 3 BerlHG sieht für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
Danach suchen wir
- Sie verfügen über die deutsche Approbation als Ärztin oder Arzt
- Außerdem sind Sie bereit, innerhalb unserer Studie selbstständig wissenschaftlich zu arbeiten
- Dafür verfügen Sie über GCP-Kenntnisse und bringen idealerweise bereits Erfahrung in der Durchführung und Organisation klinischer Studien mit
- Am internationalen Austausch mit Projektpartnerinnen und -partnern haben Sie Freude und können dabei mit Ihren verhandlungssicheren Englischkenntnissen punkten
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeiten runden Ihr Profil ab
Das bringt das Deutsche Herzzentrum der Charité mit
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu speziellen Weiterqualifizierungen
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
- Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007: Hier finden Sie weitere Informationen
Wichtige Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe Ä1 TV-Ärztliche Beschäftigte. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung und Zulagen angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
- Die Position ist in Vollzeit mit 40 Wochenstunden zu besetzen und Rahmen des Projektes bis zum 31.07.2027 befristet
- Ausschreibung und Einstellung erfolgen unter dem Vorbehalt der Mittelfreigabe durch den Fördergeber
- 30 Tage Urlaub sind bei uns Standard
- Die Bewerbungsfrist endet am: 22.01.2025
- Kennziffer: 4144
Ihre Bewerbung
Über unsere Online-Bewerbung können Sie sich schnell und unkompliziert bewerben.
Jetzt bewerbenBei Fragen wenden Sie sich gern an:
Linda Utomo
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
030 450 565 383